In etwas zu großen Schuhen unterwegs
REZENSION: Fabian Grolimund – Psychologische Beratung und Coaching. Lehr- und Praxisbuch für Einsteiger. Hogrefe 2024. Fachbücher rund um die Themen „Coaching & Beratung“ wurden – lange nicht nur, aber auch …
REZENSION: Fabian Grolimund – Psychologische Beratung und Coaching. Lehr- und Praxisbuch für Einsteiger. Hogrefe 2024. Fachbücher rund um die Themen „Coaching & Beratung“ wurden – lange nicht nur, aber auch …
REZENSION: Monika Zimmermann (Hrsg.) – Coaching – zum Wachstum inspirieren. Ein interdisziplinäres, integratives Handbuch. Carl-Auer 2024. „Warum ein weiteres Buch zu Coaching?“ Diese Frage wirft die Herausgeberin selbst im Vorwort …
INSPIRATION: Früher, als die Menschen ihre Kleidung mit der Hand waschen mussten, hatten sie weniger Zeit. Jetzt, wo Maschinen ihnen das per Knopfdruck abnehmen … Tja, da haben die Menschen …
KRITIK: Freuen Sie sich, wenn ein Kollege etwas Positives über Sie sagt? Natürlich. Wenn Sie vor allen Kollegen gelobt werden? Vielleicht, das liegt nicht jedem. Wenn Ihnen jemand anerkennend auf …
PRAXIS: In Meetings kommt es vor, dass Fragen offenbleiben. Oder Dinge nicht wirklich geklärt werden, auch wenn sie „offiziell abgeschlossen“ werden, nach dem Motto: „Dann haben wir das ja jetzt …
PRAXIS: Kaum etwas führt zu mehr Missverständnissen, Verstimmungen und Konflikten wie enttäuschte Erwartungen. Wobei das selten absichtlich passiert, sondern oft auch aus Nichtwissen. Wir haben bestimmte Erwartungen an den anderen, …
KRITIK: Sollte Ihnen schon mal diese Geschichte über den Weg gelaufen sein, glauben Sie ihr nicht. Die Rede ist von einer angeblichen Langzeitstudie, bei der man Harvardstudenten befragt hat, ob …
PRAXIS: Keine wirklich neue Idee, aber vielleicht wirkungsvoller, wenn man sie in ein Tool verwandelt. Die Rede ist davon, dass in Verhandlungen, die feststecken, das Problem häufig darin besteht, dass …
PRAXIS: Gehören Sie zu den Menschen, die sich schwer tun, Stille auszuhalten? Wenn in einem Gespräch Ihr Gegenüber nicht sofort antwortet? Oder eine Pause einlegt, um sich zu sammeln? Oder …
PRAXIS: Von wem kann man wohl am besten lernen, wie man richtig verhandelt? Klar, von Menschen, die damit umfangreiche Erfahrungen haben. Mehr noch: Die Verhandlungen führen müssen, bei denen Leben …