Auf der Schwelle innehalten
INSPIRATION: Seit vielen Jahren arbeite ich mit dem Zürcher Ressourcen Modell®. Und leite auch meine Studierenden an, es für sich zu nutzen. Und dann so was …! Ich lerne plötzlich …
INSPIRATION: Seit vielen Jahren arbeite ich mit dem Zürcher Ressourcen Modell®. Und leite auch meine Studierenden an, es für sich zu nutzen. Und dann so was …! Ich lerne plötzlich …
INSPIRATION: Monatelang hatte man sich vorbereitet. Im Jahr 2020 wagte man bei der AXA mit 1.500 Mitarbeitenden aus sieben Ressorts den nächsten agilen Transformationsschritt. Das Ziel: Eine agile Organisation mit …
INSPIRATION: Wenn Agilität Teamarbeit in Selbstorganisation bedeutet, fragt sich so manche Führungskraft, was dann noch ihr Job sein soll. Wird das Middle Management überflüssig? Das fragen sich gelegentlich auch deren …
INSPIRATION: Führung und Agilität ist ein spannendes, wenn nicht gar heikles Thema. Wenn die Maxime nämlich Selbstorganisation der Teams heißt, bräuchte es keine formellen Führungskräfte. Aber wie führt sich ein …
PRAXIS: Kritisiert zu werden, tut weh. Niemand mag das, egal, wie sehr jemand von sich behauptet, dankbar für Kritik zu sein. Sicher, sie bietet die Gelegenheit, sich selbst zu hinterfragen, …
KRITIK: Grenzmanagement ist nicht nur im Coaching eine Frage der Professionalität. Auch Führungskräfte, sogar Dienstleister kommen ohne eine solche Reflexion nicht weit – oder schnell in Schwierigkeiten. Die Autorin (Grenzmanagement …
INSPIRATION: Die agile Transformation beschäftigt Unternehmen seit Jahren. Wie kann es gelingen, flachere Hierarchien zu gestalten und damit mehr Selbstorganisation in die Teams zu bringen? Eine spannende und fundamentale Frage. …
INSPIRATION: Goldstandard der Führung – oder Blödsinn? Die Forderung nach authentischer Führung geistert schon seit etlichen Jahren durch die Gazetten. Welcher Platz kommt der authentischen Führung im Führungsstil-Zoo zu? Machen …
KRITIK: The Map is not the Territory: Eine Führungskraft, die aktiv zuhört, bleibt eine Führungskraft, wird dadurch nicht zum Coach. So wie ein Coach auch nicht zur Führungskraft wird, wenn …
PRAXIS: Eine nach außen präsentierte, kontextspezifische Variante der eigenen Persönlichkeit ist – jedenfalls in der analytischen Psychoanalyse nach C.G. Jung – die Persona. Sie spielt beispielsweise im Joballtag eine Rolle. …