Gefürchteter Humor
REZENSION: Björn von Schlippe / Arist von Schlippe – Mehr als Unsinn: Eine kleine Erkenntnistheorie des Witzes. V & R 2020. Alle Welt sucht nach Sinn. Auch in Unternehmen jagt …
REZENSION: Björn von Schlippe / Arist von Schlippe – Mehr als Unsinn: Eine kleine Erkenntnistheorie des Witzes. V & R 2020. Alle Welt sucht nach Sinn. Auch in Unternehmen jagt …
REZENSION: Jürgen Kriz / Fritz B. Simon – Der Streit ums Nadelöhr. Körper, Psyche, Soziales, Kultur. Wohin schauen systemische Berater? Carl-Auer 2019. Vor Kurzem erst haben Alica Ryba und Gerhard …
REZENSION: Alica Ryba / Gerhard Roth – Coaching und Beratung in der Praxis. Klett-Cotta 2019. Als im Jahr 2016 das Buch „Coaching, Beratung und Gehirn“ erschien, hat das den Rezensenten …
REZENSION: Maja Storch / Frank Krause – Selbstmanagement – ressourcenorientiert. (6., überarb. Edition) Hogrefe 2017. Wenn es um das Arbeiten mit und an Zielen geht, fällt zumeist das Stichwort SMART. …
REZENSION: Wolfgang Filbert / Gudrun Happich / Birgitta Fildhaut / Friedericke Höher / Wolfgang Krahé / Jasmin Messerschmidt / Britta Reinhardt / Cornelia Seewald / Heinz-Jürgen Weigt – Coaching im …
REZENSION: Arist von Schlippe / Jochen Schweitzer – Gewusst wie, gewusst warum. Die Logik systemischer Interventionen. V & R 2019. Das UTB-Taschenbuch „Systemische Interventionen“, der Vorgänger dieses Buchs, ist ein …
REZENSION: Maja Storch / Benita Cantieni / Gerald Hüther / Wolfgang Tschacher – Embodiment. Hogrefe 2017. Vielen Menschen fällt es schwer, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen. Der eigene Körper …
REZENSION: Christina Grubendorfer – Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur. Carl-Auer 2016. Das ahnen inzwischen auch ausgefuchste Zahlenklempner, Unternehmensberater sowieso, Agilitätsapostel und selbst notorische Weltverbesserer aller Couleur: Kulturveränderung ist ein …
REZENSION: Jürgen Kriz – Subjekt und Lebenswelt: Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching. V & R 2017. So interessant und gewichtig dieses Buch ist, so bemerkenswert ist auch die …
REZENSION: Oliver König / Karl Schattenhofer – Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision. Heidelberg: Carl-Auer, 2017. Es soll Coaches geben, die halten sich für dermaßen erfahren, dass sie keine Supervision …