Schlechtes Gewissen
PRAXIS: Das Thema hat die Wirtschaftswoche aufgegriffen, deren Leser vermutlich besonders gefährdet sind in Sachen „Arbeitssucht“ (Workaholic? Ich doch nicht). Das Problem bei dieser „Krankheit“ ist, dass man mit ihr …
PRAXIS: Das Thema hat die Wirtschaftswoche aufgegriffen, deren Leser vermutlich besonders gefährdet sind in Sachen „Arbeitssucht“ (Workaholic? Ich doch nicht). Das Problem bei dieser „Krankheit“ ist, dass man mit ihr …
INSPIRATION: BMW hat 120.000 Mitarbeiter weltweit, die in 2.700 Immobilienobjekten auf 18 Millionen Quadratmetern arbeiten. Man hat verstanden, dass eine gute Raumgestaltung wichtig für Effizienz und Arbeitsklima ist – deshalb …
PRAXIS: Die Zeit, die uns zur Verfügung steht, ist begrenzt. Die Versprechungen vieler Tools lauten: Wir helfen euch, diese Zeit optimal zu nutzen, nach dem Motto: Zeit ist Geld. Die …
INSPIRATION: Das Leben in der Stadt ist teuer, laut und stressig. Wenn Unternehmen allmählich feststellen, dass sie ihre Mitarbeiter auch von zu Hause arbeiten lassen können, steht dem Umzug aufs …
PRAXIS: Auch wenn unter den MWonline-Lesern kaum CEOs vertreten sein dürften – die Tipps, wie man nach dem Homeoffice sein Zeitmanagement neu organisiert, könnte auch für den einen oder anderen …
REZENSION: Jürgen Weibler – Digitale Führung. Beziehungsgestaltung zwischen Sinnesarmut und Resonanz. Roman Herzog Institut 2021. Der Autor ist Top-Experte zum Thema Führung im deutschsprachigen Raum und Professor an der Fernuniversität …
INSPIRATION: Führungskräfte, die einen Teil ihrer Zeit damit verbringen, ihre Mitarbeiter zu kontrollieren (statt sich nur die Ergebnisse deren Arbeit anzuschauen), sind in Zeiten des Homeoffice arm dran. Zum Glück gibt …
INSPIRATION: In Zeiten des Homeoffices überfällt das eine oder andere Management dann doch Zweifel, ob es so sinnvoll ist, teure Fachkräfte ins Ausland zu entsenden. Der Aufwand ist groß, die …
INSPIRATION: Das ist mal eine interessante Fragestellung: Was bereuen Menschen? Bei einer weltweiten Umfrage mit 15.000 Teilnehmern ergaben sich vier wesentliche Dinge, die Menschen getan oder nicht getan haben, und …
PRAXIS: Normal war eine ausgeprägte Anwesenheitskultur in deutschen Unternehmen. Dann kam Corona. Angesichts von moderaten Impfquoten und Intensivstationen, die (noch) nicht überlastet sind, machen sich jetzt viele Unternehmen Gedanken darüber, …