Jenseits der Sinnstiftung
KRITIK: Die Soziologie ist eine eigene Wissenschaft, gelegentlich könnte man den Eindruck gewinnen: eine eigenwillige. Bedauerlich in den Augen des Betrachters, wenn man den Eindruck gewinnt, das Denken tendiere dazu, …
KRITIK: Die Soziologie ist eine eigene Wissenschaft, gelegentlich könnte man den Eindruck gewinnen: eine eigenwillige. Bedauerlich in den Augen des Betrachters, wenn man den Eindruck gewinnt, das Denken tendiere dazu, …
INSPIRATION: Google kam durch eigene Forschungsarbeit zur Erkenntnis: Teamerfolg hängt nicht nur von der Auswahl der richtigen Mitglieder oder einem guten Teamrollenmanagement ab. Es braucht zudem „psychologische Sicherheit“. Wieder nur …
KRITIK: Manager können scheitern, wie andere Menschen auch. Ihr Scheitern ist jedoch etwas Besonderes, weil es Konsequenzen hat für andere. Das Wohlergehen von Unternehmen hängt von ihnen ab. Und dieses …
KRITIK: Da hat mal jemand so richtig auf den Putz gehauen und es der Branche gezeigt. Die Betonung der Mitarbeiterseite würde sich in einer Steigerungsspirale befinden: Immer mehr Achtsamkeit, Wertschätzung …
INSPIRATION: Managementmoden nehmen meist einen typischen Verlauf. Sie tauchen in einem bestimmten Zusammenhang auf, es gibt zunehmend Veröffentlichungen, irgendwann einen Bestseller und dann jede Menge Aktivitäten in den Organisationen, um …
INSPIRATION: In der Krise wird so manches, was wir als „normal“ betrachtet oder zumindest als „so isses nun mal“ hingenommen haben, plötzlich hinfällig. Jede Menge Management-Unsitten werden jetzt als solche …
INSPIRATION: Ich mag die bissigen Artikel von Stefan Kühl, auch wenn ich mit einigen seiner Schlussfolgerungen nicht einverstanden bin. Diesmal geht es um den Versuch vieler „Management-Vordenker“, ihre Lehren „wissenschaftlich …
INSPIRATION: Vor über zwei Jahren habe ich zum ersten Mal von OKR (Objectives and Key Results) gelesen und darüber berichtet. Damals mit einer sehr skeptischen Einschätzung, stark beeinflusst von eigenen …
INSPIRATION: Die Manager-Legende Jack Welch ist tot, in der Wirtschaftswoche gibt es einen Nachruf von Reinhard Sprenger. Tenor: Der als „Manager des Jahrhunderts“ gefeierte Welch (Fortune 1999) war ohne Zweifel …
INSPIRATION: Das ist bitter: Unternehmen sind auf der Suche nach ihrem „Purpose“, und Stefan Kühl nennt all das ein „Management-Gimmick“. Seine Wette: Schon bald wird niemand mehr über „Purpose Driven …