Große und kleine Schleichwege
INSPIRATION: Ganz gleich, in welcher Gemeinschaft man lebt oder arbeitet: Überall gibt es Regeln, und ebenso gibt es überall Regelüberschreitungen. Beide sind notwendig und bedingen sich gegenseitig. Aber der Grad …
INSPIRATION: Ganz gleich, in welcher Gemeinschaft man lebt oder arbeitet: Überall gibt es Regeln, und ebenso gibt es überall Regelüberschreitungen. Beide sind notwendig und bedingen sich gegenseitig. Aber der Grad …
INSPIRATION: Wer zu den etwas älteren Semestern gehört und sich auf seinem Arbeitsplatz nicht mehr gewertschätzt fühlt, hat es nicht leicht, einen neuen Job zu finden. Auch wenn eine Benachteiligung …
KRITIK: Reinhard Sprenger hält nicht viel von Angela Merkels Führungseigenschaften (Handwerk, keine Haltung). Und ist erstaunt, dass viele deutsche Führungskräfte laut einer Umfrage sie am häufigsten als Vorbild nannten. Er …
INSPIRATION: Fast zehn Prozent der Deutschen sind schwerbehindert. Der Umgang mit Behinderungen am Arbeitsplatz sollte selbstverständlich sein. Ist es aber nicht. Viele Unternehmen zahlen lieber die Ausgleichsabgabe als einen Menschen …
WEBTALK: Dank Corona haben viele Menschen Erfahrungen mit dem Home-Office gemacht. Was vorher kaum denkbar war, wurde von heute auf morgen Realität. Und funktioniert erstaunlich gut. Was passiert wohl bei …
INSPIRATION: Konflikte im Berufsalltag sind normal. In Unternehmen auf dem Weg in die Selbstorganisation bringt die Transformation eine ganze Reihe zusätzlicher Anlässe für Konflikte auf der zwischenmenschlichen und organisationalen Ebene …
INSPIRATION: Mal angenommen, Ihre Arbeitsleistung wird durch persönliche Probleme beeinträchtigt: Würden Sie damit zu Ihrem Chef gehen? Und wie sollte dieser dann reagieren? Empathisch, sollte man meinen. Aber auch er …
KRITIK: Coaching ist eine Investition. Dem mag man gerne zustimmen. Es kostet Coach-Honorar und ausgefallene Arbeitszeit, aber es bringt auf der anderen Seite (hoffentlich) einen Nutzen. Autor Felix Müller fühlt …
INSPIRATION: „Unternehmenskultur (…) ist die unausgesprochene soziale Ordnung einer Organisation und funktioniert wie eine tonlose Sprache. Die Kultur greifbar zu machen und eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, ist die Basis …
KRITIK: Führung und Fußball, das sind zwei Themen, die gerne in einem Atemzug genannt werden. Und immer wieder Anlass für Missverständnisse geben. Da freut man sich – insbesondere, wenn die …