Pioniergeschichte
INSPIRATION: Lange, bevor das Thema zum Hype wurde, entstand in einem Gasturbinenwerk von Siemens eine neue Form der Zusammenarbeit, und siehe da: Sie entwickelte sich zu einem Leuchtturm-Projekt und hat …
INSPIRATION: Lange, bevor das Thema zum Hype wurde, entstand in einem Gasturbinenwerk von Siemens eine neue Form der Zusammenarbeit, und siehe da: Sie entwickelte sich zu einem Leuchtturm-Projekt und hat …
INSPIRATION: Auch wenn die Zeichen im Moment eher auf ein Abflachen des Wachstums hindeuten: In Sachen Fachkräftemangel gibt es keine „Entwarnung“. Im Gegenteil: Die Unternehmen suchen händeringend. So paradox es …
INSPIRATION: Unternehmen, die Bewerber mit Hilfe eines Assessment Centers sichten und auswählen, fürchten zu Recht, dass das Verfahren ihrem Ruf schadet. Denn das Verfahren hat etwas von einer Casting-Show. Und …
INSPIRATION: Rolf Dobelli hat ein neues Buch geschrieben, und die Wirtschaftswoche daraus einen Vorabdruck veröffentlicht (Die Kunst des digitalen Lebens). Die Kernbotschaft: Der tägliche Nachrichtenkonsum verändert unser Gehirn, wir glauben, …
WEBTALK: Manchmal erzeugen Artikel eine unerwartete Reaktion, diesmal mit unmittelbaren Folgen: Aus einem MWonline-Artikel entstand die Idee für einen neuen Webtalk. Ich schrieb einen Beitrag über die Voraussetzungen, die jemand …
INSPIRATION: Da ist was dran: Jede Organisation hat ihre „Windmühlen“, gegen die zu kämpfen es sich nicht zu lohnen scheint, und über die jeder ständig jammert. Und die mitunter auch …
INSPIRATION: Sie wird nach wie vor völlig unterschätzt: Die Rolle, die der Zufall bei Erfolg und Misserfolg spielt. Die ZfO widmet dem Thema ein ganzes Heft. Und auch wenn viele …
PRAXIS: Dass Meetings in vielen Fällen nicht sonderlich effektiv sind, ist keine wirklich neue Erkenntnis. Immer wieder zeigen Befragungen, wie unzufrieden Menschen mit der Art und Weise sind, in der …
INSPIRATION: Der Einfluss der Eltern auf die Berufswahl und Karriereentscheidungen der eigenen Kinder wächst. Sie schreiben an Bewerbungen mit, suchen nach freien Stellen und gehen gar mit zu Vorstellungsgesprächen. Tatsächlich …
PRAXIS: Der Klassiker: Jemand, zum Beispiel ein Mitarbeiter, möchte etwas von uns. Oder lehnt etwas ab, das wir von ihm möchten. Unsere typische Reaktion wäre nun, unsere eigene Position durch …