Ohne Ziel zum Ziel?
KRITIK: Sollte Ihnen schon mal diese Geschichte über den Weg gelaufen sein, glauben Sie ihr nicht. Die Rede ist von einer angeblichen Langzeitstudie, bei der man Harvardstudenten befragt hat, ob …
KRITIK: Sollte Ihnen schon mal diese Geschichte über den Weg gelaufen sein, glauben Sie ihr nicht. Die Rede ist von einer angeblichen Langzeitstudie, bei der man Harvardstudenten befragt hat, ob …
PRAXIS: Keine wirklich neue Idee, aber vielleicht wirkungsvoller, wenn man sie in ein Tool verwandelt. Die Rede ist davon, dass in Verhandlungen, die feststecken, das Problem häufig darin besteht, dass …
PRAXIS: Gehören Sie zu den Menschen, die sich schwer tun, Stille auszuhalten? Wenn in einem Gespräch Ihr Gegenüber nicht sofort antwortet? Oder eine Pause einlegt, um sich zu sammeln? Oder …
PRAXIS: Von wem kann man wohl am besten lernen, wie man richtig verhandelt? Klar, von Menschen, die damit umfangreiche Erfahrungen haben. Mehr noch: Die Verhandlungen führen müssen, bei denen Leben …
REZENSION: Peter Michael Bak – Gesundheitspsychologie. Eine Einführung – kompakt, prägnant und anwendungsorientiert. Springer 2023. Ist das Gegenteil von „gesund“ „krank“ – und umgekehrt? Schon diese vermeintlich schlichte Frage zu …
PRAXIS: „Das wäre schön“, werden jetzt einige denken, aber die Realität sieht anders aus. „Schlaf ist ein Lebensthema“, weiß die Wirtschaftswoche und hat dem Thema sogar eine Titelgeschichte gewidmet (Ich …
INSPIRATION: Mit Learning Analytics den Lernerfolg zu steigern, ist bislang bloß eine Utopie. Denn bei der Datenerfassung und -analyse hapert es – trotz blumiger Werbeversprechungen der Anbieter. Doch vielleicht ist …
PRAXIS: Das Phänomen kennt wohl jeder. Sogar im eigenen Heim. Das Baumhaus für die Kinder, das offenkundig instabil ist und trotz aller eigener Bemühungen immer schiefer wird. Das tolle Menü, …
PRAXIS: Gibt es noch irgendetwas Neues in Sachen Verhandlungsführung? Sicher nicht, dachte ich und schob die Lektüre des Beitrags über „High Stakes Verhandlungen“ eine Weile vor mir her und hatte …
INSPIRATION: Wir leben in Zeiten von Social Media. Manche finden das großartig. Andere verfluchen es. Und Dritte untersuchen, was Menschen dabei erleben, wie sie damit umgehen – und auch, welche …