2. August 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Professionell präsentieren

Präsentation – Train-the-Trainer

REZENSION: Jutta Portner – Professionell Präsentieren. Erfolgreich kommunizieren in einer vernetzten Welt. USB Flash Drive. managerSeminare 2025.

Es handelt sich nicht um ein Buch, sondern um einen USB-Stick, der im kleinen Kästchen daherkommt, und sich erfreulicherweise auch ohne Admin-Rechte direkt auf dem PC starten lässt. Die erste Beschäftigung mit dem Material zeigt, dass nicht der „Endanwender“, sondern der Trainer die Zielgruppe darstellt. Es handelt sich um ein „Train-the-Trainer“-Produkt, das einen Trainerleitfaden, 127 PPT-Charts mit Anleitungen, Trainingsablauf, Handouts, Inputs, Übungen sowie Online-Ressourcen für wenigstens zwei Trainingstage beinhaltet. Alle Materialien sind dabei so aufgebaut, dass sie sich mit wenigen Handgriffen auch noch mit anderen Trainingskonzepten des Verlags kombinieren lassen.


Anzeige:

Die Arbeitswelt braucht agile Coachs, um Selbstorganisation, Innovation und neues Rollenverständnis zu implementieren. Die Neuerscheinung „Agiler Coach: Skills und Tools“ liefert für jeden agilen Coach eine beeindruckende Bandbreite an Grundlagen, Methoden und Werkzeugen für die Team- und Mitarbeiterentwicklung im agilen Arbeitsalltag. Zum Buch...


Präsentationstrainings sind – wie auch Moderations-, Kommunikations- und auch Führungstrainings – absolute „Dauerbrenner“ im Schulungsbusiness. Und auch gestandene Trainer freuen sich anscheinend, wenn sie sich nicht erst mühsam eigenes Material für ihre Einsätze zusammenstellen oder -klicken müssen, sondern dieses bequem in professioneller Form geliefert bekommen. Und dieser „ready-to-use“-Anspruch wird dann tatsächlich sofort deutlich: Schon auf den ersten Blick finden sich Zeitpläne, Übungen und Präsentationsfolien, die auch ohne weitere Bearbeitung direkt zur Anwendung gebracht werden können. Ebenso vorteilhaft mag sein, dass etliche Inhalte dem Referenten schon aus Studium oder anderen Quellen bekannt sein mögen: Feedback-Regeln, SMARTe-Ziele, Drei-Satz Strukturen, Bedürfnispyramide nach Maslow etc.

„Dauerbrenner“ im Schulungsbusiness

Allerdings besteht zugleich das Risiko, dass nicht nur dem pragmatischen Referenten, sondern auch seinem Publikum solche Klassiker schon vertraut sind. Etwas spezifischer wird es beim Thema „Foliengestaltung“ (Stichworte: Hochauflösende Bilder verwenden, dabei Bildrechte beachten, Corporate Design verwenden …). Aber auch hier bewegen sich die Inhalte auf überschaubarem Komplexitätsniveau. Andererseits lebt so ein Training auch mehr vom „Learning-by-doing“ und weniger von anspruchsvollen Inhalten – insofern alles verständlich, in mehrfacher Hinsicht.

In Form von vorbereiteten Rollenspielkarten lassen sich dann Störungen und andere Krisen im Training simulieren. Die 15 mitgelieferten Flipcharts müssten zuvor noch entweder ebenso liebevoll-professionell abgemalt werden, aber vielleicht druckt sie ein Copy-Shop „um die Ecke“ direkt ins passende Format? Wer also bereit ist, den nicht ganz unerheblichen Preis für das Produkt zu zahlen, bekommt eine wirklich faire Gegenleistung, und kann sich manche Arbeitsstunde an Vorbereitung sparen, um danach selbst als Trainer aktiv werden zu können.

Allerdings fragt sich der Rezensent, ob das Publikum nicht merken wird, dass hier nicht „selbst gekocht“ wurde? Alle, die schon mal vor Gruppen präsentiert haben, kennen den Wirk-Unterschied: Ob sie selbst erarbeitete Inhalte vermitteln oder von den Vorarbeiten anderer profitieren, selbst wenn dabei vielleicht auch nur ein „Steinbruch“ genutzt wurde. Letzteres muss nicht unbedingt unmoralisch sein. Insofern gebührt dem hier vorgestellten Produkt keine Kritik, sondern Wertschätzung für eine faire Handreichung. Das damit verbundene Marktpotenzial müssen dann aber andere beurteilen …

Teile diesen Beitrag:

Klaus Stulle

Dr. Klaus P. Stulle, * 1967, Diplom-Psychologe und lehrt als Professor an der Hochschule Fresenius Köln & Düsseldorf. Dazu Geschäftsführer bei Stulle & Thiel rund um Assessment – Beratung – Coaching.

Alle Beiträge ansehen von Klaus Stulle →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert