Hilfe, mein Chef übergeht mich!
KRITIK: Mal angenommen, Sie haben eine Position im mittleren Management inne, geben Ihr Bestes und führen Ihren Bereich nach bestem Wissen und Gewissen. Sie machen sich auch eine Menge Gedanken, …
KRITIK: Mal angenommen, Sie haben eine Position im mittleren Management inne, geben Ihr Bestes und führen Ihren Bereich nach bestem Wissen und Gewissen. Sie machen sich auch eine Menge Gedanken, …
REZENSION: Lisa Feldman Barrett – Wie Gefühle entstehen. Eine neue Sicht auf unsere Emotionen. Rowohlt Polaris 2023. Die althergebrachte Geschichte der Emotionen geht so: Wir alle haben Gefühle, die uns …
INSPIRATION: Unser klassisches, populäres Denken trennt Verstand und Gefühl. Viele behaupten sogar, der Verstand müsse die Gefühle kontrollieren. Und dass die „reine Vernunft“ situationsunabhängig operiere. Das führt dann zu skurril-extremen …
INSPIRATION: Es tut uns einfach gut, wenn andere uns verstehen. Allein das Gefühl, der andere kann nachvollziehen, was wir sagen, schafft Nähe. Jemand äußert: „Im Moment weiß ich gar nicht, …
PRAXIS: Ein hochaktuelles Problem, das uns nicht nur in Organisationen, sondern rund um uns herum in der Gesellschaft begegnet: Menschen werden wütend. Und sie äußern ihre Wut. Ein Coach erklärt, …
INSPIRATION: Wie sieht die Welt des Change-Managements aus, wenn man sie durch die Brille einer Neurowissenschaftlerin sieht? Fremd? Oder anregend? Das kommt wohl drauf an, wie offen und selbstkritisch die …
INSPIRATION: Seit vielen Jahren arbeite ich mit dem Zürcher Ressourcen Modell®. Und leite auch meine Studierenden an, es für sich zu nutzen. Und dann so was …! Ich lerne plötzlich …
REZENSION: Dirk W. Eilert – Integratives Persönlichkeitscoaching mit emTrace. Heldenreise und Emotionscoaching. Junfermann 2024. In der einschlägigen „Szene“, aber sicherlich auch schon (weit?) darüber hinaus, ist Dirk Eilert – vereinfacht …
REZENSION: András Wienands – Einführung in die körperorientierte systemische Therapie. Carl-Auer 2023. Wenn man einmal drüber nachdenkt, erscheint es wirklich paradox: Warum denken wir bei Therapie sogleich und überwiegend an …
REZENSION: Karolina Friese / Daniela Botz – Körperorientierte Emotionsregulation. Kompetenz!Box Therapie und Beratung. Junfermann 2024. Ein großes Thema im Coaching. Auch wenn es nicht so oft im ersten Atemzug genannt …