Weghexen?
INSPIRATION: Das mit den Glaubenssätzen haben wir inzwischen alle verstanden, oder? Jeder von uns trägt bestimmte Überzeugungen mit sich herum, von denen wir manche so verinnerlicht haben, dass sie uns …
INSPIRATION: Das mit den Glaubenssätzen haben wir inzwischen alle verstanden, oder? Jeder von uns trägt bestimmte Überzeugungen mit sich herum, von denen wir manche so verinnerlicht haben, dass sie uns …
PRAXIS: „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“ fragte einst Gretchen seinen Heinrich (Dr.) Faust. Und im übertragenden Sinn stehen solche Fragen auch in der Teamarbeit immer im Raum. …
REZENSION: Wolfgang Schindler / Gerhard Spangler (Hrsg.) – Kollegiale Beratung. Online und offline im Heilsbronner Modell. V&R 2022. „Kollegiale (Fall-)Beratung“ kann auch als „Intervision“, „Kollegiale Supervision“ oder auf Englisch als …
INSPIRATION: Der Begriff der Gier ist extrem negativ besetzt, es ist vermutlich gar nicht möglich, das Phänomen sachlich zu betrachten. Deshalb geht es in diesem Beitrag, basierend auf einem Artikel …
PRAXIS: Der Ausspruch soll von Mark Twain stammen und wird zitiert von der Forscherin Sheena Iyengar: „Es gibt eigentlich gar keine neuen Ideen. Wir nehmen nur alte Ideen, setzen sie …
PRAXIS: Der Klient ist unkonzentriert, weicht immer wieder von seinem Anliegen ab, findet ständig neue Themen, die ihm Probleme bereiten – kurz: Es fällt ihm schwer, zu priorisieren. Das Tool …
PRAXIS: Ein hochaktuelles Problem, das uns nicht nur in Organisationen, sondern rund um uns herum in der Gesellschaft begegnet: Menschen werden wütend. Und sie äußern ihre Wut. Ein Coach erklärt, …
INSPIRATION: Teil 2 der Reihe „Was ist ein erfülltes Leben?“ Autor ist der weithin bekannte Friedemann Schulz von Thun, und nach der Wunscherfüllung geht es hier um die biografische Erfüllung …
PRAXIS: Im Unternehmen ist der Austausch verschiedener Meinungen und Perspektiven nicht nur wichtig, sondern überlebensnotwendig. Leider hat man es nicht überall gelernt, konstruktiv zu streiten. Vielleicht sind diese Tipps hilfreich. …
PRAXIS: So kann man das auch betrachten. In der ersten Lebenshälfte sammeln wir Erfahrungen, Freunde, Kinder und Besitz. In der zweiten geht es darum, an sich selbst zu arbeiten und …