Toxische Muster in Teams
PRAXIS: Manchmal geraten Teams unter derartigen Druck, dass sie in destruktive Muster verfallen. Statt sich mit diesen zu beschäftigen, setzen sie alles daran, sich nach außen abzugrenzen, um die eigene …
PRAXIS: Manchmal geraten Teams unter derartigen Druck, dass sie in destruktive Muster verfallen. Statt sich mit diesen zu beschäftigen, setzen sie alles daran, sich nach außen abzugrenzen, um die eigene …
PRAXIS: Sie suchen Ideen, wie Sie Lernen in Ihrem Team fördern können? Ein schönes Beispiel, wie man mit einfachen Mitteln nicht nur Lernen anstößt, sondern auch noch dafür sorgt, dass …
KRITIK: Die Verhandlungsführung ist – wie jede:r weiß – eine hoch emotionale Sache. Doch das klassische Harvard-Konzept ist traditionell eher nüchtern sachlich gestrickt. Das hat sich inzwischen geändert. Doch reicht …
INSPIRATION: Das Thema Fragen als Methode ist im Coaching einerseits eminent wichtig. Andererseits scheint es sich um eine sogenannte heilige Kuh zu handeln, an der man nicht zweifeln darf. Wie …
PRAXIS: Immer wieder erstaunlich, dass es nach wie vor Artikel gibt, die uns erklären, wie man erfolgreich präsentiert. Oder besser: Wie man Folien sinnvoll einsetzt. Wobei es schon lustig ist, …
INSPIRATION: Da ist man sich wohl weitgehend einig: Führungskräfte sollten vor allem der Selbstreflexion fähig sein, sonst wird das nix mit guter Führung. Aber wieso eigentlich nur Führungskräfte? Stünde es …
INSPIRATION: Wenn das mal keine intuitive Entscheidung war. Ein Freund von mir, der ein mittelständisches Unternehmen führt, war genervt. Ein Neubau kam nicht voran, weil die Genehmigung für die Wärmepumpe …
INSPIRATION: So richtig zu fassen bekommt man das Thema nicht, da hilft auch die Lektüre der Brand eins zum Schwerpunkt „Zeit“ nicht. Wobei die Beiträge höchst lesenswert sind. Es liegt …
REZENSION: Willemien Brand – Visuelles Denken. Denken in Bildern für eine bessere Teamarbeit. Laurence King 2019. Ich liebe es, bei der Arbeit mit Teams Dinge zu visualisieren. Und ich bin …
INSPIRATION: Langweilen wir uns, dann möchten wir, dass die Zeit schneller vergeht. Wir finden es viel angenehmer, wenn die Zeit verfliegt, Stichwort „Flow“. Rückblickend hingegen sieht die Sache anders aus: …