Wirkfaktoren der Selbstverantwortung
INSPIRATION: Würden alle Mitarbeiter selbstverantwortlich entscheiden und handeln, und das auch noch im Sinne des Unternehmens, wäre die Welt in Ordnung. Manche tun das sogar, wenn man sie lässt. Anderen …
INSPIRATION: Würden alle Mitarbeiter selbstverantwortlich entscheiden und handeln, und das auch noch im Sinne des Unternehmens, wäre die Welt in Ordnung. Manche tun das sogar, wenn man sie lässt. Anderen …
INSPIRATION: Mal angenommen, die Tatsache, dass jemand Führungskraft wird, hat tatsächlich etwas mit früheren Erfahrungen zu tun: Welche könnten das sein? Bei Interviews mit 92 Führungspersönlichkeiten zeigten sich vier zentrale …
INSPIRATION: Angenommen, Ihnen bietet jemand Informationen über Ihre persönliche Lebenserwartung an. Oder wie andere Sie einschätzen. Oder wie viel Zeit Sie mit Ablenkungen am Arbeitsplatz verschwenden. Würden Sie diese haben …
PRAXIS: Wer sich beruflich entwickeln möchte, der kann sich offenbar nicht darauf verlassen, allein durch Leistung zu überzeugen. Angeblich wird diese sogar immer unwichtiger – was ich zu bezweifeln wage. …
KRITIK: Hartes Schicksal: Da ist man auf dem Weg „nach oben“, aber dann überlegt sich jemand noch weiter oben, dass der nächste Schritt zur Seite erfolgen soll. Oder noch schlimmer: …
INSPIRATION: Macht ist ein faszinierendes Konstrukt. Jeder von uns hat schon mal am eigenen Leib erlebt, wie es sich anfühlt, wenn man Macht über andere hat und diese ausübt. Häufiger …
KRITIK: Immer wieder gerne gelesen: Was zeichnet besonders erfolgreiche Menschen aus? In diesem Fall sucht die Wirtschaftswoche nach den Eigenschaften, die drei Männer gemeinsam haben, die mit der Hilfe von …
KRITIK: Phasen- oder Entwicklungsmodelle der Persönlichkeit gibt es viele, und irgendwie haben sie ihre Berechtigung. Aber helfen sie auch, wenn es darum geht, Selbstorganisationskompetenz zu beschreiben? Und brauchen wir „reifere“ …
KRITIK: Es gibt offenbar immer noch Wissenschaftler, die sich mit Führungsstilen beschäftigen. Obwohl es so scheint, als habe „die Führungsforschung mit der transformationalen Führung ihren konzeptionellen Abschluss gefunden.“ Natürlich ist …
INSPIRATION: Alle möglichen Experten erklären uns immer wieder, welche Fähigkeiten die Führungskraft der Zukunft beherrschen sollte. Warum nicht dann auch ein Philosoph sein? Ein Auszug aus dem Buch des Norwegers …