Utopien
INSPIRATION: Das ist kein Beitrag zur Lösung eines praktischen Managementproblems, deshalb können Sie ihn getrost überspringen. Aber wenn Sie Freude daran haben, hin und wieder in Utopien zu denken, dann …
INSPIRATION: Das ist kein Beitrag zur Lösung eines praktischen Managementproblems, deshalb können Sie ihn getrost überspringen. Aber wenn Sie Freude daran haben, hin und wieder in Utopien zu denken, dann …
INSPIRATION: Auf die Frage, ob Führungskräfte noch Spaß an ihrem Job haben, antwortet der Chef des größten Personalberaters mit der Gegenfrage: „Machen Sie Witze?“ („Im Job sind viele unglücklich“). In …
INSPIRATION: Schwer vorstellbar: New Work und Konzernstrukturen, oder? Vielleicht nennt die Axa ihre neue Kultur deshalb auch „New Way of Working“ (NWoW – „Enwau“ ausgesprochen). Und ihre Personalabteilung heißt „People …
INSPIRATION: Sinnhafter, demokratischer, agiler – selten sind Organisationsformen so stark in Frage gestellt und neue Ansätze so vehement gefordert worden wie in der letzten Zeit. Das Ganze trägt deutliche Zeichen …
INSPIRATION: Irgendwie zeigen die Geschichten, wie ambivalent das Thema „neue Arbeitswelt“ ist. Start-ups, die dramatisch gewachsen sind, wehren sich dagegen, die Strukturen der „alten“ Organisationen zu übernehmen. In Frankreich „befreien“ …
INSPIRATION: Drei Studien mit fast 700 Mitarbeitern und über 200 Führungskräften zeigen, dass wir wohl noch lange mit klassischen Arbeitsstrukturen zu tun haben werden. Auch wenn in innovativen Branchen deutlich …
PRAXIS: In einer Organisation, in der sich selbstorganisierende Teams in Netzwerken arbeiten – wer übt dort die Kontrolle aus? Wer sorgt dafür, dass das „dicke Buch mit Regeln und Abläufen“ …
REZENSION: Frederic Laloux: Reinventing Organizations visuell: Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. Vahlen 2016 Das Original-Buch hatte mir Kollege Stulle „weggeschnappt“, ich hatte schon viel über den Titel „Reinventing Organizations“ …
REZENSION: Reinventing Organizations. Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. Vahlen 2016. „Gefühlt“ die schwierigste Rezension seit langem: Denn in erster Linie ist das Buch von Frederic Laloux – …