Zentraler „Pain Point“
PRAXIS: Ein Projektmanagement-Experte dürfte so manches in seinem Leben erlebt haben und kann daher gut beurteilen, auf was es auch in agilen Projekten ankommt. Seine Kernaussage, hier aufgeteilt in zehn …
PRAXIS: Ein Projektmanagement-Experte dürfte so manches in seinem Leben erlebt haben und kann daher gut beurteilen, auf was es auch in agilen Projekten ankommt. Seine Kernaussage, hier aufgeteilt in zehn …
KRITIK: Früher bedeutete Talentmanagement, geeignete „Talente“ für Schlüsselpositionen zu identifizieren. Heute bedeutet es, die Mitarbeiter kontinuierlich zu screenen, ob sie ihre „Talente“ auch wirklich ausleben. Man könnte es auch Performance …
INSPIRATION: „Bitte nicht noch einen Beitrag über Führungsstile!“, war meine erste Reaktion auf den Artikel im Harvard Business Manager („Finden Sie Ihren Stil“). Aber hier geht es nicht um verschiedene …
INSPIRATION: Was tun Sie, wenn Sie feststellen, dass Ihr Team in die falsche Richtung läuft, Ideen entwickelt, die nicht funktionieren können? Drei Tipps für Führungskräfte, die nicht zu früh eingreifen …
INSPIRATION: Ein bemerkenswertes Interview gibt ein Trainer, der sich ganz auf das Thema „Gesprächs- und Fragetechnik“ konzentriert hat. Er erklärt, warum Fragen so ungemein wichtig sind, erzählt von seinem steinigen …
INSPIRATION: In vielen Unternehmen haben sich agile Arbeitsweisen etabliert. Solange sie in Teilbereichen implementiert werden, scheint dies gut zu funktionieren. Spannend wird es jedoch beim sogenannten Up-Scaling, also der Übernahme …
INSPIRATION: Das neue Performance-Management-System der Deutschen Bahn besteht aus vier Modulen plus einem Impuls-Feedback-Angebot. Aufwendig nicht nur das Verfahren selbst, sondern auch die Entwicklung. Das zentrale Erfolgsgeheimnis: intensives Stakeholder-Management und …
INSPIRATION: Kein Change-Projekt ohne Lenkungsgruppe (oder Steuerungsgruppe, Taskforce oder Change-Team) – sie ist die zentrale Vernetzungsinstanz und offizieller Ansprechpartner für alle, die in den Change-Prozess eingebunden sind. Was genau sind …
INSPIRATION: Die deutsche Coaching-Branche hat sich im ersten Corona-Jahr gut behauptet. Die Honorare für Business-Coachs sind deutlich um 9,1 Prozent gestiegen. Der unternehmensbezahlte Stundensatz stieg von 174,47 Euro (2019/20) auf …
PRAXIS: Aufwendig, aber höchst aufschlussreich: Statt sich auf mündliche Berichte und Antworten auf Fragen zu stützen, begleitet der Coach einen Coachee oder ein Team während der täglichen Arbeit oder in …