Raus aus dem Dilemma
PRAXIS: Sich zwischen zwei Optionen entscheiden zu müssen, ist manchmal alles andere als einfach. Ein Tool, abgeleitet aus dem Arbeiten mit dem Tetralemma, allerdings als reines Gespräch ohne Bodenanker und …
PRAXIS: Sich zwischen zwei Optionen entscheiden zu müssen, ist manchmal alles andere als einfach. Ein Tool, abgeleitet aus dem Arbeiten mit dem Tetralemma, allerdings als reines Gespräch ohne Bodenanker und …
PRAXIS: Kann es sein, dass Menschen Begabungen haben, von denen sie selbst gar nichts wissen? Natürlich, und das ist nicht so selten. Oder sie kennen ihre Talente zwar, aber unterschätzen …
REZENSION: Gunther Schmidt / Anna Dollinger / Björn Müller-Kalthoff (Hrsg) – Gut beraten in der Krise. Konzepte und Werkzeuge für ganz alltägliche Ausnahmesituationen. managerSeminare 2020. Der Band erweist sich schnell …
REZENSION: Jimmy Gut / Margit Kühne-Eisendle – Bildbar. 100 Methoden zum Arbeiten mit Bildern und Fotos im Coaching, Training, in der Aus- und Weiterbildung, Therapie und Supervision. (3. Aufl.) managerSeminare …
PRAXIS: Die Arbeit mit Symbolen, hier insbesondere mit symbolisch aufgeladenen Gegenständen und symbolischen Handlungen, kann im Coaching wertvolle Erkenntnisse vermitteln. Die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig. So kann der Klient in …
REZENSION: Roman Hoch / Sylvia Vater – Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching. 90 Fragekarten mit Anleitung. Beltz 2019. Das Kartenset „Fragetechnik für systemisches Coaching“ erweist sich schnell als guter Begleiter und …
REZENSION: Sandra Dundler – Für Entdecker: Ihr Weg zum Online-Coach. Vielfalt, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Formaten und Methoden des virtuellen Coachings. managerSeminare 2019. Warum sollte die Digitalisierung eigentlich beim Coaching …
PRAXIS: Das Alternativrad bietet eine schöne Möglichkeit der Erarbeitung, Visualisierung und Bewertung von Handlungsalternativen zu einer Fragestellung. Zum Einsatz im Coaching, etwa bei Karrierefragen, aber auch zur eigenständigen Bearbeitung von …
REZENSION: Maja Storch / Frank Krause – Selbstmanagement – ressourcenorientiert. (6., überarb. Edition) Hogrefe 2017. Wenn es um das Arbeiten mit und an Zielen geht, fällt zumeist das Stichwort SMART. …
PRAXIS: Mitarbeiter, die offenbar nicht anders können, als ständig Höchstleistung zu erbringen, bis zu 16 Stunden am Tag arbeiten und permanent an ihre Grenzen gehen, müssen nicht motiviert werden. Hintergrund …