Integratives Denken
INSPIRATION: Es gibt Aussagen, die offenbar niemand mehr hinterfragt, weil sie uns so oft präsentiert wurden, dass sie als unumstößliche Wahrheiten gelten. Eine davon ist die Feststellung, dass die Welt …
INSPIRATION: Es gibt Aussagen, die offenbar niemand mehr hinterfragt, weil sie uns so oft präsentiert wurden, dass sie als unumstößliche Wahrheiten gelten. Eine davon ist die Feststellung, dass die Welt …
INSPIRATION: In Zeiten, in denen wir ständig gefordert sind, sofort zu entscheiden, weil uns sonst andere zuvor kommen, scheint Geduld keine sinnvolle Tugend mehr zu sein. Stimmt nicht, wie die …
INSPIRATION: Es gibt weder in der Schule noch an der Uni ein Fach, in dem uns beigebracht wird, wie man gute Entscheidungen fällt. Dabei treffen wir ständig Entscheidungen oder sind …
INSPIRATION: Die nächste Fußball-WM steht an, und mit ihr wieder jede Menge Tippspiele. Wenn in Ihrem Büro fleißig getippt wird, sollten Sie diesen Beitrag lesen. Denn offenbar ist Nachdenken über …
INSPIRATION: Wenn man vor einer wichtigen Entscheidung steht, deren Auswirkungen gravierend sein werden, hilft es, die gegensätzlichen Alternativen oder Modelle erst vollständig zu durchleuchten und zu verstehen, ehe man zu …
PRAXIS: Egal wie sehr Führungskräfte von sich überzeugt sind – jeder hätte es gerne, wenn seine Entscheidungen auf Zustimmung stoßen und bereitwillig umgesetzt werden. Aus Überzeugung. Das klappt nicht, wenn …
INSPIRATION: Eine wichtige strategische Entscheidung steht an, zum Beispiel die Frage, ob ein Großprojekt fortgesetzt wird oder ein Konkurrent übernommen werden soll. Wie stellt man sicher, dass kritische Stimmen hierzu …
INSPIRATION: Entscheidungen in Organisationen werden nach dem Mülleimer-Prinzip getroffen. So wie im Mülleimer der Müll rein zufällig nebeneinander zu liegen kommt, so entstehen in Unternehmen rein zufällig bestimmte Konstellationen, die …
PRAXIS: Mitunter lassen wir uns bei anstehenden Entscheidungen von kurzfristigen Bedenken oder auch Verlockungen leiten. Besser ist es, verschiedene Zeithorizonte zu betrachten und so die Folgen der Entscheidung besser abschätzen …
PRAXIS: Sie haben eine umfangreiche Ideensammlung erstellt. Nun geht es darum, die Ideen in eine Rangfolge zu bringen. Oder Sie möchten sich über Ihre zentralen Werte klarer werden. Da hilft …