Rechnung ohne Wirt
PRAXIS: Um es gleich vorwegzunehmen: Warum dieser Beitrag unter der Fahne Ambidextrie segelt, erschließt sich mir nicht völlig. Ich vermute, ursprünglich ging es schlicht um Innovationsmanagement. Der Text wurde dann mit einem …
PRAXIS: Um es gleich vorwegzunehmen: Warum dieser Beitrag unter der Fahne Ambidextrie segelt, erschließt sich mir nicht völlig. Ich vermute, ursprünglich ging es schlicht um Innovationsmanagement. Der Text wurde dann mit einem …
PRAXIS: Altbekannt – beim klassischen Brainstorming geht es manchmal hoch her, und wer besonders aktiv ist, trägt nicht nur mehr zum Ergebnis bei, sondern beeinflusst auch stärker das Gesamtresultat. Dabei könnten …
INSPIRATION: Die Idee, viel mehr Entscheidungen in Teams zu verlagern und diese agil arbeiten zu lassen, gewinnt auch in großen Unternehmen an Fahrt. Aber das führt noch lange nicht dazu, …
REZENSION: Bettina Gierke – Führen auf Distanz: Trainings erfolgreich leiten. managerSeminare 2022. Zwei praxiserprobte Fahrpläne für die Gestaltung von Führungskräftetrainings zu dem Thema ‚Erfolgreiche Führung auf Distanz‘ sowie eine Anleitung …
PRAXIS: Online-Meetings sind inzwischen so weit verbreitet, dass man sie eigentlich als „normal“ ansehen kann. Mit der Technik sind mittlerweile auch die meisten vertraut. Was allerdings oft übersehen wird, ist, …
KRITIK: Hatte man uns das nicht schon einmal versprochen – so vor zirka 20 Jahren? Das nächste Leben findet im Netz statt – als Avatar in einer künstlichen Welt. Viel …
PRAXIS: Bewegung im Seminar – hier ein kleines, sehr bewegungsintensives Spiel, das keinen Anspruch auf „höhere Ziele“ hat, sondern allein der Aktivierung der Teilnehmer dient. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer …
INSPIRATION: Ob im Beruf oder im Privatleben – prallen unterschiedliche Ansichten aufeinander, leiden die Beziehungen und im schlimmsten Fall entwickeln sich Feindschaften. Dabei sind Meinungsverschiedenheiten extrem wichtig, um Fortschritte zu …
PRAXIS: Wie wir in Konflikten reagieren, hat etwas mit unserer Persönlichkeit zu tun. Entsprechend lassen sich verschiedene Konfliktstile unterscheiden. Sie zu erkennen und zu verstehen, wie man selbst in Konfliktsituationen …
REZENSION: Thomas Schmidt – Konfliktmanagement-Trainings erfolgreich leiten (6. Aufl.). managerSeminare 2018. Ein fertiger Seminarfahrplan – was kann sich ein Trainer mehr wünschen? Wobei das Thema alles andere als einfach zu …