52 Challenges
PRAXIS: Sich coachen zu lassen bedeutet immer, sich auf neues Gebiet zu wagen, von alten Gewohnheiten und eingefahrenen Mustern zu verabschieden. Und auch, sich mit seinen Ängsten auseinander zu setzen, die …
PRAXIS: Sich coachen zu lassen bedeutet immer, sich auf neues Gebiet zu wagen, von alten Gewohnheiten und eingefahrenen Mustern zu verabschieden. Und auch, sich mit seinen Ängsten auseinander zu setzen, die …
PRAXIS: Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie es wohl bei Koalitionsverhandlungen nach eine Bundestagswahl zugehen mag? Aus Sicht eines Mediators sind diese hoch interessant und ein Musterbeispiel für …
PRAXIS: Die Zeit, die uns zur Verfügung steht, ist begrenzt. Die Versprechungen vieler Tools lauten: Wir helfen euch, diese Zeit optimal zu nutzen, nach dem Motto: Zeit ist Geld. Die …
INSPIRATION: Persönlichkeitsverfahren werden hierzulande gerne in Trainings eingesetzt. Oft wird das damit begründet, dass man den Mitarbeitern zu einer neuen Selbsterkenntnis verhelfen möchte – nach dem Motto: Selbsterkenntnis kann ja …
INSPIRATION: Das ist bekannt: Menschliche Entscheidungen werden nicht völlig rational getroffen. Da das Gehirn keine Rechenmaschine ist, spielen allerlei kognitive Verzerrungen (Biases) eine Rolle. Denn wir Menschen müssen mit überschaubarem …
PRAXIS: Ein kleines Experiment, um Teilnehmern bei einem Seminar zu demonstrieren, wie unterschiedlich Menschen denken. Und wie wichtig es ist, regelmäßig miteinander zu sprechen und die Bedürfnisse und Motive des …
PRAXIS: Die Kraft der Visualisierung entfaltet auch in schwierigen Verhandlungen ihre Wirkung. Wenn eigentlich alles gesagt worden ist und die Positionen nicht mehr allzu weit voneinander entfernt sind, hilft es, …
INSPIRATION: Die Visualisierung von Ergebnissen im Business mithilfe von Ampelfarben ist geläufig, aber suboptimal. Denn das Auge tut sich aus physiologischen Gründen mit Rot und Grün deutlich schwerer als mit …
INSPIRATION: Die Frage ist erlaubt: Ist es Aufgabe von Unternehmen, ihren Mitarbeitern Vorurteile gegen andere Menschen „abzutrainieren“? Wenn sie Diskriminierung verhindern und Vielfalt fördern wollen, wäre es zumindest eine Überlegung …
PRAXIS: Auch wenn unter den MWonline-Lesern kaum CEOs vertreten sein dürften – die Tipps, wie man nach dem Homeoffice sein Zeitmanagement neu organisiert, könnte auch für den einen oder anderen …