Vorwurfsrunde
PRAXIS: Wenn wir uns über andere ärgern, äußern wir diesen Ärger häufig indirekt, zum Beispiel in Form versteckter Vorwürfe. Dass damit der Ärger nicht beseitigt ist, wissen wir. Dass wir damit …
PRAXIS: Wenn wir uns über andere ärgern, äußern wir diesen Ärger häufig indirekt, zum Beispiel in Form versteckter Vorwürfe. Dass damit der Ärger nicht beseitigt ist, wissen wir. Dass wir damit …
PRAXIS: Teammitglieder haben unterschiedliche Bedürfnisse und jedes seine eigenen „roten Knöpfe“. Kennt man diese nicht, besteht die Gefahr, sie im Verlaufe eines Projektes zu übersehen oder zu ignorieren und in …
PRAXIS: Zuhören ist eine Kunst, die nicht so wirklich verbreitet ist. Schon gar nicht das „tiefe Zuhören“, bei dem wir uns dem anderen offen zuwenden, nur das Gesagte aufnehmen ohne es …
KRITIK: Hatte man uns das nicht schon einmal versprochen – so vor zirka 20 Jahren? Das nächste Leben findet im Netz statt – als Avatar in einer künstlichen Welt. Viel …
PRAXIS: Nach der Mittagspause im Seminarraum. Alle Teilnehmer sitzen bereits, werden dann aber aufgefordert, sich zu erheben und hinter ihren Stuhl zu stellen. Dabei bilden die Stühle einen kompletten Kreis, …
INSPIRATION: Über geschlechtstypische Konkurrenzmuster wird kaum gesprochen und wenn, dann hämisch. Erstaunlich! Denn im Joballtag dürfte das Thema doch latent vorkommen – und es kann die Zusammenarbeit im Team behindern. …
PRAXIS: Immer mehr Menschen arbeiten über Grenzen hinweg mit Kollegen zusammen, die aus anderen Kulturkreisen stammen. Da sind Missverständnisse an der Tagesordnung, oft verursacht durch Klischees, die rasch zu Vorurteilen werden …
PRAXIS: Lernkurven kann man sich in S-Form vorstellen, ein nützliches Tool für die eigene Karriereplanung, aber auch zur Zusammenstellung von Teams. Wenn Sie sich Ihre aktuelle Tätigkeit anschauen und sich …
PRAXIS: Konflikte im Team beruhen häufig auf unterschiedlichen Ziel- oder Wertvorstellungen. Was dem einen wichtig ist, muss für den anderen nicht unbedingt gleich bedeutend sein. Wenn der eine Druck macht …
PRAXIS: Bevor die nächste Runde im Workshop oder Seminar ansteht, oder nach der Mittagspause, stellen sich alle Teilnehmer im Kreis auf und werfen sich einen Ball zu. Die Anforderungen steigen, …