3. April 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Forderungs-Talkshow

PRAXIS: Das eine ist, was wir selbst von uns erwarten, das andere sind die Erwartungen, die an uns gerichtet werden. Die Forderungs-Talkshow macht die Zusammenhänge transparent.

Das Vorgehen: Der Coach bittet seinen Coachee, eine Liste von Menschen aufzustellen, die mit seinem konkreten Anliegen etwas zu tun haben. Dann soll er sich vorstellen, er sei Redakteur einer Fernsehsendung. Im Vorfeld der Sendung stellt er sich zwei Fragen:


Anzeige:

Coaching. Empowered by emotions. Die SBEAT®-Ausbildung für erfahrene Coaches: Mit SBEAT® setzen wir um, was neurowissenschaftliche Forschung belegt: Reden reicht nicht. SBEAT® ist eine emotionsaktivierende Methodik. Ein strategisches Coaching mit Embodiment und Emotionen. Die SBEAT® Ausbildung 2024 – Juni bis Dezember 2024 Zur Webseite...


  • Welches sind die wichtigsten Gäste zu seinem Anliegen?
  • Wie stehen diese Gäste zu seinem Anliegen und welche Botschaft haben sie an ihn?

Der Coach bittet den Coachee, zunächst die wichtigen Gäste in eine Reihenfolge zu bringen. Anschließend soll er mit sich selbst ein Vorgespräch führen und dabei herausfinden, was er über die Forderungen der Gäste an ihn selbst schon weiß. Alle Forderungen, auch die unausgesprochenen, notiert er sich auf einen Zettel.

Anschließend gehen Coach und Klient die Liste der Forderungen durch und der Client entscheidet, welche er annehmen, welche er ablehnen und welche er bis zum nächsten Termin klären will.

(aus: Martin Wehrle: Die 100 besten Coaching-Übungen, managerSeminare 2010, S. 58-50)

Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert