Spielerisch zur neuen Strategie
INSPIRATION: Wenn Unternehmen anfangen, ihre Mitarbeiter mit Brettspielen zu beglücken, dann leuchten bei mir die roten Lämpchen. So ähnlich wie bei Trainern, die mit ihren Teilnehmern spielen, weil es sich so …
INSPIRATION: Wenn Unternehmen anfangen, ihre Mitarbeiter mit Brettspielen zu beglücken, dann leuchten bei mir die roten Lämpchen. So ähnlich wie bei Trainern, die mit ihren Teilnehmern spielen, weil es sich so …
KRITIK: Das lesen wir an jeder Ecke: In Zeiten der Digitalisierung braucht es andere Führungskompetenzen. Neue Methoden sind angesagt, wobei es um mehr als um Technik gehen soll. Offenbar stellt …
KRITIK: Besitzen Sie Aktien Ihres Arbeitgebers? Oder sind Sie stiller Teilhaber? Oder haben Sie Genussrechte? Unternehmen sollten diese Formen der Mitarbeiterbeteiligungen mehr nutzen, heißt es. Das stärkt die Motivation. Die …
KRITIK: Angeblich müssen sich Unternehmen immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um Mitarbeiter für Compliance zu sensibilisieren. Zum Beispiel mit Spielen. Oder auch mit elektronischen Nachrichten. Wobei es dann schon …
PRAXIS: Wenn einzelne Themen in großen Gruppen präsentiert werden müssen, dann geschieht dies in der Regel mit der Hilfe von Powerpoint. Es gibt aber viel spannendere Methoden. So wie diese …
PRAXIS: Beinahe täglich werden wir enttäuscht. Und werden so daran erinnert, dass wir offenbar etwas erwartet hatten, das dann doch nicht eingetroffen ist. „Besser gar nichts erwarten“, bekommt man mitunter …
KRITIK: Es ist immer wieder beeindruckend, wie bestimmte Begriffe an einer Ecke auftauchen, dann „entdeckt“ werden und schließlich auf alles und jedes angewandt werden. So scheint es auch dem Konzept …
INSPIRATION: Wir kennen die vielen „Studien“ zu den neuen Generationen, ob sie nun Y oder Z heißen. Nun gibt es eine Umfrage bei Daimler, die nahelegt, dass diese Art von Generationenbetrachtung …
PRAXIS: Gescheiterte Projekte kann man zu den Akten legen und schnell vergessen. Oder man arbeitet sie auf und zieht Konsequenzen hieraus. Hier der Ablauf einer Workshop-Sequenz, die genau diesem Zweck …
KRITIK: Kennen Sie den Film „Up in the Air“? Darin kündigen sich neue Zeiten an: Mitarbeitern wird per Videotelefonat die Kündigung überreicht. Da muss der externe Personaler nicht mehr durch’s …