Lösungsorientiertes Coaching
WEBTALK: Nach der Lektüre des Buches „Lösungsorientiertes Coaching“ lag das Format auf der Hand: Ein Webinar, in dem wir uns mit einem Experten zu einem hochaktuellen Thema austauschen. Damit ist …
WEBTALK: Nach der Lektüre des Buches „Lösungsorientiertes Coaching“ lag das Format auf der Hand: Ein Webinar, in dem wir uns mit einem Experten zu einem hochaktuellen Thema austauschen. Damit ist …
INSPIRATION: Dr. Hans-Rudi Fischer, Philosoph und Psychologe vom Heidelberger Institut für systemische Forschung, gehört zu den hellen Köpfen in der Szene systemischen Coachings. Und ist dort seit Jahrzehnten ein Key …
INSPIRATION: Manchmal ist es ganz hilfreich, über den Tellerrand hinauszuschauen. Die Frage, ob Menschen sich entwickeln können, wenn sie gezwungen werden, an einem Coaching oder einer Mediation teilzunehmen, ist aus …
INSPIRATION: Menschen, die kurz vor dem Burnout stehen und in der Lage sind, sich mit sich selbst und den eigenen Verhaltensweisen auseinander zu setzen, können in einem Kurzzeit-Coaching vor dem …
PRAXIS: AMWEG ist ein Akronym, das für fünf Fragen steht. Diese eignen sich, um gleich in der ersten Coaching-Sitzung etwas in Bewegung zu bringen, aber auch, um in einzelnen Coaching-Sessions …
PRAXIS: Das Modell ist alles andere als neu und stammt aus der Transaktionsanalyse: Die inneren Antreiber. Fünf davon kennt die TA, zwei hat die Autorin in der managerSeminare aus eigener …
PRAXIS: Eine auf den ersten Blick durchaus ungewohnte Anwendung des Reflecting Teams. Gemeint ist, dass während eines Gespräches (im Zusammenhang mit einer Mediation oder Coaching) der Mediator bzw. Coach online …
PRAXIS: Wenn der Coachee in seinem Problemdenken feststeckt, hilft der Wechsel in die Meta-Position. Der Coach lädt ihn ein, als weiser „META-Charly“ zu agieren. Die einzelnen Schritte: (aus: Veronika Kolb-Leitner: …
KRITIK: Es gibt, glaube ich, nichts, was eine Führungskraft nicht können sollte – soll heißen: Eine Führungskraft muss alles können. Unter anderem eben auch Coaching. Das vor allem, glaubt man …
PRAXIS: Eine Methode aus dem Design Thinking, die sich aber auch gut für einen Einsatz im Coaching eignet. Es geht darum, Probleme besser einordnen und überblicken zu können. Der Coachee …