10. April 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Paarbildung

PRAXIS: In jedem Workshop gibt es Situationen, in denen die Teilnehmer sich zu zweit zusammentun und eine Aufgabe bearbeiten sollen. Man kann dazu ganz einfach den jeweiligen Sitznachbarn nehmen, als Alternative hier drei eher spielerische Varianten.

  • Döschen: Der Moderator bereitet eine ausreichende Anzahl von undurchsichtigen Döschen vor, z.B. Filmrollendosen. Diese werden mit verschiedenen Materialien gefüllt: Erbsen, Reis, Salz, Wasser, Sand usw., und zwar jeweils zwei (möglich sind auch drei um Dreiergruppen zu bilden). Die Döschen werden willkürlich verteilt, dann lautet die Aufgabe, über die Geräusche herauszufinden, welche Döschen zusammen gehören.Eine Variante wäre, die Dosen mit Watte zu füllen, die mit verschiedenen Duftölen beträufelt wurden. Dann müssen die Teilnehmer am Geruch erkennen, welche zusammen gehören (eher für kleine Gruppen geeignet).
  • Faden aufnehmen: Der Moderator hat ein Knäuel aus Schnüren oder Kordel in der Hand, die Enden zeigen nach oben. Jeder Teilnehmer greift ein Ende, dann lautet die Aufgabe, das Knäuel aufzulösen, ohne das jemand sein Ende loslässt. Dies gelingt durch Drunter- und Drübersteigen. Ist der „Knoten“ gelöst, bilden die Teilnehmer, die das Ende eines Fadens in der Hand halten, ein Paar. Optimal hierfür sind weiche Kordeln von ca. 50 cm Länge.
  • Look up – look down: Alle Teilnehmer stehen im Kreis und schauen zu Boden. Auf einen Hinweis des Moderators („look up“) blicken sie auf und schauen einem anderen Teilnehmer in die Augen. Begegnen sich die Augen, bilden diese Teilnehmer ein Paar und verlassen den Kreis. Dies wird so lange fortgesetzt, bis alle einen Partner gefunden haben.

(Nach: Erich Ziegler – Das australische Schwebholz. GABAL 2006, S. 33-35)


Anzeige:

Personal- und Orga­ni­sa­ti­ons­entwicklung, die über Trainings- und Prozess­optimierung hinausgeht.
Wir glauben an die unbegrenzten Entwicklungs­möglichkeiten von Menschen, Strukturen und Prozessen. Unsere Mission ist es, Personen und Unternehmen bei dieser Entwicklung zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Zur Webseite...


Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert