Das Bein muss ab
PRAXIS: Wenn Organisationen gravierend verändert werden, dann ist das für die Betroffenen mit Schmerz und Trauer verbunden. Mit einer drastischen Metapher in Form eines Rollenspiels lässt sich das verdeutlichen. Das …
PRAXIS: Wenn Organisationen gravierend verändert werden, dann ist das für die Betroffenen mit Schmerz und Trauer verbunden. Mit einer drastischen Metapher in Form eines Rollenspiels lässt sich das verdeutlichen. Das …
PRAXIS: Am Ende eines Workshops möchte man die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Ergebnisse auch umgesetzt werden. Diese Abschlussübung dauert ca. eine Stunde. Zur Vorbereitung wird eine Pinwand in drei Spalten …
PRAXIS: Die Vorstellungsrunde zu Beginn eines Seminares entpuppt sich nicht selten als Langweiler. Mit einem einzigen Aspekt kann man sie interessanter gestalten. Diese Variante ist geeignet für Gruppen, in denen …
PRAXIS: Einen geschützten Rahmen für ein Feedback bietet das Riemann-Thomann-Modell – zum Einsatz in Gruppen, um sich gegenseitig Rückmeldung zu geben. Das Modell geht davon aus, dass Menschen von zwei …
PRAXIS: Der Klassiker ist der Seminarabschlussbogen, aber es geht auch anders. Wenn man mehr erfahren möchte und nicht nur allgemeine Aussagen produzieren will, dann bietet sich diese kleine Abschlussübung an. …
REZENSION: Lebendige Seminare Band 2. Kreative Methoden für die Themenbearbeitung, Wiederholung und den Seminarabschluss. GABAL 2017 Fast 100 Übungen für Trainer, die ihr Seminar auflockern möchten und denen etwas daran …
PRAXIS: Mutige Trainer probieren zu Beginn des Seminares auch mal was Neues aus. Das hier zum Beispiel. Die Teilnehmer sitzen im Kreis. Alle schließen die Augen. Dann erzählt jeder etwas …
PRAXIS: Ein bekannter Tipp für jeden, der präsentiert: Suchen und halten Sie den Blickkontakt zu Ihren Zuhörern. Das ist aber leichter gesagt als getan. Eine sehr einfache Übung aus dem …
INSPIRATION: Wer schult in Ihrem Unternehmen eigentlich die Führungskräfte? Bei Toyota gilt die Regel, dass alle Schulungen intern durchzuführen sind, auch die Führungstrainings. Da liegt es nahe, dass hierfür die …
INSPIRATION: Manchmal sollte man angebliche Tatsachen einfach mal hinterfragen, so zum Beispiel die Geschichte mit der linken und rechten Hirnhälfte, mit den unterschiedlichen Lerntypen oder mit der Unfähigkeit unseres Unterbewusstseins, …