PRAXIS: Zwei Teilnehmer vertreten unterschiedliche Meinungen, der Prozess steckt fest. Der Moderator schlägt ein gemeinsames Oberthema, einen Oberbegriff vor, unter dem sich beide wiederfinden. Zum Beispiel so:
- „Die Idee ist völlig unrealistisch, das wird der Lenkungsausschuss sofort ablehnen,“ sagt der eine.
- „Wir sollten auch mal etwas Neues vorschlagen, sonst bleibt ja doch immer alles beim alten!“ sagt der andere.
Der Schirm, also das Oberthema, unter dem beide vielleicht weiter miteinander diskutieren können, sähe möglicherweise so aus:
Anzeige:
Flipcharts sind und bleiben in Trainings, Workshops und Veranstaltungen eines der wirkungsvollsten Kommunikationsmittel. Aber sie bereiten oft Kopfschmerzen: Immer wieder fehlen Ideen für einzelne Bilder oder den Aufbau ganzer Plakate, regelmäßig mangelt es an Zeit, um professionelle Flipcharts zu erstellen. Mit YourFlip kann jede:r in wenigen Minuten spannende Flipcharts mit Wow-Effekt erstellen. Zur Webseite...

- „Wie überzeugt man generell einen Lenkungsausschuss?“
- „Was muss man in unserer Organisation unternehmen, um Veränderungen zu realisieren?“
(Nach: Martina Schmidt-Tanger – Veränderungscoaching, Junfermann 1998, S. 144)
