Metakompetenzen
KRITIK: Welche Fähigkeiten benötigen wir, um mit dem Unerwarteten, dem Unverhofften umzugehen? Die Aussage liest man immer wieder: Früher genügte eine Ausbildung oder ein Studium, in denen uns ein mehr …
KRITIK: Welche Fähigkeiten benötigen wir, um mit dem Unerwarteten, dem Unverhofften umzugehen? Die Aussage liest man immer wieder: Früher genügte eine Ausbildung oder ein Studium, in denen uns ein mehr …
KRITIK: Oh weh, die ewige Frage: Wie groß ist der Anteil der Gene an unserer Persönlichkeit? Oder anders ausgedrückt: Hängt es mehr von unseren Genen ab, ob wir im Leben …
INSPIRATION: Selten habe ich die Ausgabe einer Zeitschrift von vorne bis hinten gelesen. Beim Schwerpunkt „Bildung“ der Brand eins war es soweit. Das Ergebnis ist ernüchternd und ermutigend zugleich – wobei …
INSPIRATION: Ich lerne nach und nach, welche Möglichkeiten uns künstliche Intelligenz eröffnet. Diesmal geht es um deren Einsatzmöglichkeiten beim Lernen. Das eine oder andere klingt spannend, aber insgesamt ist das …
INSPIRATION: Unser Gehirn ist so besonders leistungsfähig, weil es „robuste Denkkategorien“ bilden kann und diese auf neue Sachverhalte überträgt. Henning Beck nennt dies die „Power des Schemadenkens“ und bezeichnet diese …
KRITIK: So allmählich kristallisiert sich wohl heraus, wohin der Weg der beruflichen Weiterbildung führt, auch wenn der Markt immer noch (und vermutlich auch noch lange) sehr unübersichtlich ist. Immer mehr …
INSPIRATION: Auch wenn die Zeichen im Moment eher auf ein Abflachen des Wachstums hindeuten: In Sachen Fachkräftemangel gibt es keine „Entwarnung“. Im Gegenteil: Die Unternehmen suchen händeringend. So paradox es …
INSPIRATION: Die Business-Schulen stehen – wie nahezu alle Branchen – vor der Herausforderung, die Digitalisierung zu nutzen und sich mächtiger Konkurrenten zu erwehren. Das dürfte auch für viele Weiterbildungsakademien gelten. …