Gnadenlose Zuspitzung
INSPIRATION: Unternehmen werden auf Effizienz getrimmt, keine Frage. Das Credo lautet: Geringer Aufwand bei maximalen Output – so wird man erfolgreich. Da könnte man auf den Gedanken kommen, dass diejenigen …
INSPIRATION: Unternehmen werden auf Effizienz getrimmt, keine Frage. Das Credo lautet: Geringer Aufwand bei maximalen Output – so wird man erfolgreich. Da könnte man auf den Gedanken kommen, dass diejenigen …
INSPIRATION: Seit Jahrzehnten lesen wir die immer gleichen „Erkenntnisse“ über nonverbale Kommunikation. Über Körpersprache, Emotionsausdruck, Mimikry und den persönlichen Raum. Aber was ist – wissenschaftlich betrachtet – dran? Wenig … …
INSPIRATION: Die professionelle Entwicklung von Coaching erschien vielen in den letzten Jahrzehnten als endloser Streit von Verbänden und Schulen. Doch unter der Hand hat sich längst eine neue Lage etabliert …
KRITIK: Was für ein schöner Begriff: Resonanz! Da schlagen alle Herzen höher. Es denkt sich so jede/r ihren/seinen Teil. Und unterstellt sogleich der/dem anderen, sie oder er würde dasselbe denken. …
KRITIK: Organisationsmoden wechseln sich fleißig ab. Pragmatismus erscheint als Tugend. Und gegen Kritik immunisiert sich gar mancher gerne. Das kann nicht gut sein. Vermutlich wird so öfters das Kind mit …
INSPIRATION: Bis in die 1990er-Jahre hinein war NLP populär. Dann wurde es stiller um Neuro-Linguistisches Programmieren. Es galt vielen als halbseiden und manipulativ. Dieses Fazit bestätigen etliche wissenschaftliche Studien. „NLP …
INSPIRATION: Das scheint in der Beratungswelt ein beliebtes Modell zu sein: Die persönliche Entwicklung, aber auch die von Teams, Unternehmen, gar die der ganzen Welt entwickelt sich stufenweise. Es gilt …
REZENSION: Peter Michael Bak – Arbeits- und Organisationspsychologie. Eine Einführung – kompakt, prägnant und anwendungsorientiert. Springer 2024. Bereits während seines Studiums vor etlichen Jahren wurden dem Rezensenten im Bereich „ABO-Psychologie“ …
INSPIRATION: Ein Thema, über das ich vermutlich auch schon häufiger geschrieben habe – zumindest schwang es immer wieder mal mit. Es geht um das Thema „Zahlengläubigkeit“. Um den alten Satz, …
KRITIK: „Prognosen sind eine schwierige Sache. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“ Mark Twain war der Sache schon früh hellsichtig auf die Schliche gekommen. Wenn heute unisono und vehement …