Was ist neu an „New Pay“?
WEBTALK: Eine angemessene Bezahlung ist einer der stärksten Hygiene-Faktoren, das wissen wir spätestens seit Herzberg (Zwei-Faktoren-Theorie). Kein Wunder, dass Entgelt immer ganz oben in den Listen auftaucht, wenn es um …
WEBTALK: Eine angemessene Bezahlung ist einer der stärksten Hygiene-Faktoren, das wissen wir spätestens seit Herzberg (Zwei-Faktoren-Theorie). Kein Wunder, dass Entgelt immer ganz oben in den Listen auftaucht, wenn es um …
WEBTALK: Das ist eine menschliche Seite, die viele nicht gerne sehen wollen. Denn im Business sind Supermen gefragt – und Superwoman gleichfalls. Dass Menschen nicht wie am Schnürchen funktionieren (wollen), …
WEBTALK: Spiele sind beliebt. Warum diese nicht für die Personalauswahl nutzen? Die Wortneuschöpfung „Recrutainment“ kombiniert „Recruiting“ und „Info-/Entertainment“. Der Begriff ist schon über 20 Jahre alt. Anwendungen hat man seitdem …
WEBTALK: Die Zeiten, in denen Unternehmen es sich erlauben konnten, für Mitarbeitende über 50 Personalentwicklungsmaßnahmen einzustellen, dürften endgültig vorbei sein. Und das nicht nur, weil man verstanden hat, dass es …
WEBTALK: Wie geht’s? Gut! Auf die Frage werden keine anderen, vor allem: keine nicht-guten Antworten erwartet. Dabei gibt es auch im Business-Alltag allen Grund für schlechte Nachrichten. Es läuft nicht …
WEBTALK: Agilität als Organisationsform ist für die einen eine Verheißung. Andere sind skeptisch. Was geschieht, wenn man einen Versicherungskonzern, den man klassischerweise mit einer Bürokratie assoziiert, in die Transformation schickt? …
WEBTALK: Wer etwas Neues lernen soll oder will, besucht ein Seminar, bucht einen Online-Kurs, engagiert einen Coach oder kauft sich einen Ratgeber. Ob selbst gewählt oder vom Unternehmen verordnet: Ob …
WEBTALK: Eine neue Personalauswahl-Variante steht in den Startlöchern und lockt mit einem großen Versprechen: Künstliche Intelligenz soll die Personalauswahl verbessern! Der KI-Einsatz könnte hilfreich sein, sich zu professionalisieren, weil man …
WEBTALK: Das klang vielversprechend: Bei der AWO Mönchengladbach arbeiten die rund 300 Beschäftigten selbstorganisiert. Konkret: Teams entscheiden darüber, welche Regeln sie setzen, wen sie einstellen und wer wie viel Gehalt …
WEBTALK: Der Kunde schickt eine Beschwerdemail, in der das Wort „Beschwerde“ gar nicht vorkommt – sondern vielleicht Begriffe wie „Ärger“ oder „Enttäuschung“ oder ähnliche. Eine andere Kundin droht mit Kündigung, die …