WEBTALK: Viele Menschen fühlen sich im Umgang mit ihrem Vorgesetzten eher machtlos und abhängig. Tatsächlich haben Führungskräfte, ganz gleich für wie fähig oder unfähig wir sie halten, mehr Macht über ihre Mitarbeiter als umgekehrt. Egal wie geschult sie sind, wie sehr man ihnen vermittelt hat, dass sie Mitarbeiter in Entscheidungen einbinden, „Betroffene zu Beteiligten“ machen sollen – die meisten handeln nach der Devise: „Einer muss am Ende entscheiden, und wem das nicht passt, der kann ja gehen.“
Auch wenn sich die Führungskultur in vielen Unternehmen deutlich gebessert hat – immer noch sind Führungskräfte der häufigste Grund für Kündigungen, und dass Mitarbeiter jeden Morgen mit Magenschmerzen ins Unternehmen kommen, wenn sie nur an ihren Vorgesetzten denken, ist nach wie vor keine Seltenheit.
Anzeige:
Ihre Motive treiben Sie an - Ihre Werte bieten Ihnen Orientierung - Ihre Begabungen ermöglichen Ihnen Ihre Ausführungsfreude. Die Analyse Ihrer drei eigenen Emotionsbereiche zeigen Ihnen Ihr Potenzial für förderliches oder hinderliches Verhalten in verschiedenen Kontexten auf. Warum? Ihre Entscheidungen basieren auf Ihre Emotionen. Sie analysieren und bewerten sich selbst - kein anderer. Sie sind für Ihr psychologischen Wohlbefinden selbst verantwortlich, in deutsch oder englisch. Zur Website...
Wir wollen nicht zu viel versprechen: Es gibt kein simples Rezept, das man einmal „anrühren“ muss, und schon stimmt die Beziehung zum Chef. Sie werden auch nach diesem Webinar Ihren Chef nicht ändern. Und natürlich bleibt als letzter Ausweg immer die Kündigung.
Aber bevor es so weit ist, sollten Sie einige Wege der Kommunikation ausprobieren, die sich bewährt haben und die die Chance auf ein wesentlich besseres Verhältnis zu Ihrem Chef deutlich erhöhen.
Teilnehmerrückmeldungen:
Kurz, knapp, klar –> gut!
Ich nehme auf jeden Fall zwei Sachen mit.
Guter Ansatz!
Sehr interessanter Ansatz!
Wie immer: klar, kurz, Zeit für Fragen und Chatdiskussionen und ebenfalls wie immer, mindestens eine wirkliche Erkenntnis/Neuigkeit. Super.