PRAXIS: Eine einfache, aber recht wirkungsvolle Übung zum Einsatz in allen möglichen Workshop- und Trainingsformaten, in denen es um Veränderung, Umgang mit Gewohnheiten, Selbstreflexion und Wahrnehmungs- bzw. Verhaltensmuster geht – auch im Einzel-Coaching gut einzubauen.
Der Moderator bittet die Teilnehmer, einen 30minütigen Spaziergang zu unternehmen, dabei möglichst einen Weg zu wählen, der ihnen vertraut ist, den sie vielleicht sogar regelmäßig zurücklegen. Die Aufgabe lautet dabei, den Weg offen und mit anderen Augen zu betrachten. Die Fragen, die man sich dabei selbst beantwortet, könnten sein:
Anzeige:
Ihre Motive treiben Sie an - Ihre Werte bieten Ihnen Orientierung - Ihre Begabungen ermöglichen Ihnen Ihre Ausführungsfreude. Die Analyse Ihrer drei eigenen Emotionsbereiche zeigen Ihnen Ihr Potenzial für förderliches oder hinderliches Verhalten in verschiedenen Kontexten auf. Warum? Ihre Entscheidungen basieren auf Ihre Emotionen. Sie analysieren und bewerten sich selbst - kein anderer. Sie sind für Ihr psychologischen Wohlbefinden selbst verantwortlich, in deutsch oder englisch. Zur Website...
- Was nehme ich wahr?
- Was nehme ich bewusst anders als normalerweise wahr?
- Was könnte sich als Metapher für die aktuelle Fragestellung eignen?
Die zweite Aufgabe lautet: „Bringen Sie aus der achtsamen Mittagspause ein Foto mit.“ Kein Problem in Zeiten, in denen jeder ein Smartphone mit sich herumträgt. In der anschließenden gemeinsamen Fotosession werden die Bilder vorgestellt und die Assoziationen, die sie hervorgerufen haben, geteilt.
(aus: Tanja Eggers: Achtsamkeit im Business-Coaching. S. 32)