Wo die Musik spielt
INSPIRATION: Wenn ich den Begriff „Future Skills“ lese, erschüttern mich in der Regel krampfartige Reaktionen der Bauchmuskulatur… Aber in Verbindung mit dem Namen des Autors wird entspannte Neugier geweckt; und …
INSPIRATION: Wenn ich den Begriff „Future Skills“ lese, erschüttern mich in der Regel krampfartige Reaktionen der Bauchmuskulatur… Aber in Verbindung mit dem Namen des Autors wird entspannte Neugier geweckt; und …
INSPIRATION: Das Managementdenken wird dominiert von amerikanischen Management-Ansätzen. Zumindest bis jetzt. Grund hierfür sind die wichtigsten Informationsquellen, aus denen sich die Manager von heute und morgen bedienen, als da wären: …
INSPIRATION: Miteinander statt gegeneinander, lautet die Botschaft: KI muss nicht zum Digitalen Taylorismus führen. Gut implementiert können KI und Mitarbeitende die Arbeitsgestaltung verbessern. Aber dafür will so einiges bedacht sein. …
KRITIK: Erinnert sich noch jemand an die „5. Disziplin“? Peter Senge (1990) hatte Personal Mastery, Mentale Modelle, gemeinsame Vision, Teamlernen und Systemdenken als die Faktoren organisationalen Lernens ausgemacht. Doch irgendwie …
KRITIK: Endlich einmal Forschung zu einem populären und praktischen Thema! Zu Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat. Wie viele Jahre mussten wir darauf warten? Und was lernen wir nun Neues und Interessantes? …
INSPIRATION: Es klingt nur allzu logisch – weil wir die meiste Zeit unseres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, und weil wir dort viele Kontakte haben, wäre das der ideale Platz, um …
KRITIK: Künstliche Intelligenz ist das dominante Medienthema in diesem Jahr. KI drängt sich allerorten auf. Sie lockt mit fantastischen Heilsversprechen. Und man kann ihr kaum aus dem Weg gehen. Auch …
INSPIRATION: Wird in zehn Jahren Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft übernommen haben? Das kann man sich angesichts einer exponentiellen Entwicklung der Technologie einmal fragen. Die Antwort eines Experten ist erhellend. Ralf …
INSPIRATION: Künstliche Intelligenz ist nicht künstlich, sie wird von Menschen trainiert. Und diese arbeiten oft weltweit als digitale Tagelöhner zu schlechten Konditionen. Erhellendes über eine „Schattenwirtschaft“. Gerade erst haben wir …
Kritik: Ich hatte das Heft schon zu Seite gelegt, nachdem ich das Interview mit der Personalchefin von SAP gelesen hatte. Aber deren Aussagen haben mich dann doch zu sehr beschäftigt. …