Was ein „Nein“ zum Chef bedeutet
INSPIRATION: Wie sagt man dem eigenen Chef, dass man mit etwas nicht einverstanden ist? Meine Antwort auf diese Frage lautet: Sagen Sie ihm, dass Sie nicht einverstanden sind! Damit ist …
INSPIRATION: Wie sagt man dem eigenen Chef, dass man mit etwas nicht einverstanden ist? Meine Antwort auf diese Frage lautet: Sagen Sie ihm, dass Sie nicht einverstanden sind! Damit ist …
INSPIRATION: Professionelle Emotionsregulation ist für Dienstleistungsarbeit essenziell. Die Kompetenz ist den Mitarbeitenden aber nicht in die Wiege gelegt. Die Personalentwicklung muss das forciert mit Trainings angehen. Ob in der Alten- …
KRITIK: Hier mal ein kleines Gedankenexperiment. Angenommen, Sie brauchen täglich eine Stunde, um zu Ihrem Arbeitsplatz und zurück zu fahren. Eines Tages wird eine neue Strecke fertig, die es Ihnen …
PRAXIS: Sie stehen an der Kasse eines Supermarktes und müssen einige Minuten warten – was tun Sie? Das Handy zücken und mal eben die Nachrichten checken? Warum? Um mitreden zu …
PRAXIS: Das kennen die meisten von uns: An allen möglichen Wegkreuzungen unseres Berufslebens werden wir mit den Fragen konfrontiert, wer wir sind, wofür wir stehen und wo wir mal stehen …
INSPIRATION: Vermutlich haben wir schon viele Beiträge an dieser Stelle aufgegriffen, die sich mit dem Thema „Ruhestand“ beschäftigen. Und die Botschaften sind auch immer die gleichen: Wohl dem, der nicht …
INSPIRATION: Wohl dem, der von sich sagen kann, dass er das Leben führt, das er führen möchte. Für alle anderen haben wir an dieser Stelle schon einige Beiträge von Friedemann …
INSPIRATION: Sie sind Führungskraft und haben immer wieder den Eindruck, dass Ihr Tag viel zu wenige Stunden hat? Und wenn Sie sich dann Ihre Aufgaben genauer anschauen, feststellen, dass Sie …
KRITIK: Ein Stichwort, das oft genutzt, doch wenig hinterfragt wird: Interdisziplinarität. Seitdem agiles Arbeiten hipp wurde, sowieso. Die Parole: Reißt die Mauern der Silos ein! Und dann? Entsteht etwa Interdisziplinarität …
INSPIRATION: Weiter geht es mit der Serie von Friedemann Schulz von Thun zur Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht. Es ging mir bei der Lektüre wie bei den vorangegangenen Teilen: …