U-Boote zu Wasser lassen
KRITIK: Ich liebe Artikel, die Mitarbeitenden empfehlen, wie man richtig mit dem eigenen Chef umgeht. Warum? Weil sie in der Regel einfach witzig sind. Unfreiwillig natürlich. Denn in den meisten …
KRITIK: Ich liebe Artikel, die Mitarbeitenden empfehlen, wie man richtig mit dem eigenen Chef umgeht. Warum? Weil sie in der Regel einfach witzig sind. Unfreiwillig natürlich. Denn in den meisten …
INSPIRATION: Wenn es im Team nicht läuft, dann dürfte es in der Regel mit dem gegenseitigen Vertrauen auch nicht gut bestellt sein. Was sicher nicht nur für Teams, sondern auch …
KRITIK: Endlich einmal Forschung zu einem populären und praktischen Thema! Zu Schulz von Thuns Kommunikationsquadrat. Wie viele Jahre mussten wir darauf warten? Und was lernen wir nun Neues und Interessantes? …
KRITIK: Es klingt ach so einleuchtend. Menschen tendieren dazu, ihr Gegenüber zu imitieren. Sitzt der eine mit gekreuzten Beinen vor oder neben mir, nehme ich ganz unbewusst die gleiche Haltung …
INSPIRATION: Die Krise naht, das Management muss oder will reagieren. Es hat sich bspw. entschieden, aus „strategischen Gründen“ einen Bereich zu veräußern. Oder es droht die Übernahme durch einen Konkurrenten. …
KRITIK: Die Arbeit könnte so schön sein und Spaß machen – allein: Das Klima ist bedrückend. Weil … oft braucht es etwas Zeit, bis man realisiert hat, warum, bis man …
INSPIRATION: Haben Sie sich schon mal dabei ertappt, dass Sie einen Gegenstand für Ihr Unglück verantwortlich gemacht haben? Nach dem Muster: Sie stoßen mit dem Schienbein an einen Stuhl und …
INSPIRATION: Angeblich verbringen Büroangestellte ein Viertel ihrer Arbeitszeit mit Suchen – ob das ein Formular ist, der richtige Ansprechpartner oder ein Dokument, das nicht dort zu finden ist, wo sie …
INSPIRATION: Denken Sie öfter über Verhaltensweisen anderer: „Wie kann man nur“? Wenn der andere eine Meinung vertritt oder auf einem Standpunkt beharrt, der Ihnen völlig fremd ist, weit hergeholt und …
INSPIRATION: Keine Frage: Die digitalen Medien haben unsere Art zu kommunizieren verändert. Der Vergleich mit dem Buchdruck ist sicher nicht zu weit hergeholt. Die Corona-Pandemie hat die Verbreitung bestimmter Formate …