Emotions-Guide
PRAXIS: Gefragt, welches das dominierende Gefühl bei anstehenden Gehaltsverhandlungen ist, stand „Angst“ ganz oben auf der Liste. In einem Experiment wiesen die Forscher nach, dass Menschen, die mit dem Gefühl …
PRAXIS: Gefragt, welches das dominierende Gefühl bei anstehenden Gehaltsverhandlungen ist, stand „Angst“ ganz oben auf der Liste. In einem Experiment wiesen die Forscher nach, dass Menschen, die mit dem Gefühl …
REZENSION: Albert Thiele – Argumentieren unter Stress. Wie man unfaire Angriffe erfolgreich abwehrt. (Neuauflage) Frankfurter Allgemeine Buch 2022. So ziemlich alles, was man zum Thema „Verhandlungskompetenz“ wissen sollte, kann man …
PRAXIS: Ob Gehaltsverhandlung oder Kauf eines Autos oder Mobiltelefons: Wenn einer der Verhandlungspartner behauptet, das sei sein letztes Angebot, ist oft das Ende der Verhandlung gekommen. Man stimmt zu oder …
PRAXIS: In einer Mediation geht es darum, den Konfliktparteien zu helfen, die beiderseitigen Interessen und Bedürfnisse zu verwirklichen. Das funktioniert nicht wirklich, wenn eine der Parteien sich der anderen unterlegen …
REZENSION: Jutta Portner – Professionell verhandeln. (USB Flash-Drive) managerSeminare 2019. Das Trainingskonzept „Professionell verhandeln“ von Jutta Portner bietet sowohl ein vollständiges Konzept wie auch die Seminarmaterialien für ein klassisches zweitägiges …
PRAXIS: Unser Denken und damit unsere Sprache kennt unterschiedliche „Auflösungsgrade“. Wir reden mehr oder weniger abstrakt über das, was wir beoachten, denken und fühlen. Das hat in Konfliktgesprächen einen Einfluss …
INSPIRATION: Kennen wir alle: Jemand stellt eine Behauptung auf, wir glauben zu wissen, dass es eine Menge guter Argumente dagegen gibt und versuchen, sie zu widerlegen. Aber nichts hilft, wir …
REZENSION: Peter Knapp (Hrsg.) – Verhandlungs-Tools. Effiziente Verhandlungstechniken im Business-Alltag. (2. Aufl.) managerSeminare 2019. Wer interessiert sich nicht für die Kunst, erfolgreiche Verhandlungen zu führen, um im (Geschäfts-)Leben seine Interessen …
PRAXIS: Eine Variante des berühmten Prisoners Dilemma und sicher in der Teamentwicklung zum Thema „Vertrauen“ gut einsetzbar. Aber auch in anderen Seminaren überall dort, wo es um Zusammenarbeit zwischen einzelnen …
PRAXIS: Das kennt man nicht nur aus der großen Politik: Wir glauben, mit unseren Argumenten im Recht zu sein und sind fassungslos, dass der andere weiterhin bei seiner Meinung bleibt. …