Schlaues Kerlchen
KRITIK: Unter uns sollen vielseitig begabte Menschen leben, die neugierig und kreativ sind. Aber leider dazu neigen, sich zu verzetteln. Was tun, wenn ein solcher Tausendsassa ins Coaching kommt? Na, …
KRITIK: Unter uns sollen vielseitig begabte Menschen leben, die neugierig und kreativ sind. Aber leider dazu neigen, sich zu verzetteln. Was tun, wenn ein solcher Tausendsassa ins Coaching kommt? Na, …
REZENSION: Eva Jonas / Isabell Braumandl / Christina Mühlberger / Georg Zerle – Selbstführung durch Coaching. Ein psychologisches Konzept zur Unterstützung von Coaching-Prozessen. Springer Fachmedien 2024. Selbstführung ist ein zentraler …
INSPIRATION: Vermutlich haben wir schon viele Beiträge an dieser Stelle aufgegriffen, die sich mit dem Thema „Ruhestand“ beschäftigen. Und die Botschaften sind auch immer die gleichen: Wohl dem, der nicht …
INSPIRATION: „Die Probleme möchte ich haben“, denkt man beim Lesen des Beitrags in der Wirtschaftswoche, und es fällt zunächst schwer, so etwas wie Mitgefühl zu entwickeln. Es geht um bestens …
INSPIRATION: Angeblich verbringen Büroangestellte ein Viertel ihrer Arbeitszeit mit Suchen – ob das ein Formular ist, der richtige Ansprechpartner oder ein Dokument, das nicht dort zu finden ist, wo sie …
KRITIK: Hier kommt ein wahrhaft revolutionärer Ansatz. Es geht um das alte Phänomen, dass viele Menschen nicht sonderlich gerne „zur Arbeit gehen“. Und dass es bisher angeblich zur Lösung dieses …
KRITIK: Mal angenommen, Sie haben eine Position im mittleren Management inne, geben Ihr Bestes und führen Ihren Bereich nach bestem Wissen und Gewissen. Sie machen sich auch eine Menge Gedanken, …
INSPIRATION: Immer wieder verblüffend, was die „Management-Forschung“ so herausfindet. Wobei das folgende Beispiel nicht ausschließlich Erkenntnisse für Manager liefert, sondern vielleicht vielen zu denken geben könnte, die einen runden Geburtstag …
INSPIRATION: Denken Sie öfter über Verhaltensweisen anderer: „Wie kann man nur“? Wenn der andere eine Meinung vertritt oder auf einem Standpunkt beharrt, der Ihnen völlig fremd ist, weit hergeholt und …
REZENSION: Lisa Feldman Barrett – Wie Gefühle entstehen. Eine neue Sicht auf unsere Emotionen. Rowohlt Polaris 2023. Die althergebrachte Geschichte der Emotionen geht so: Wir alle haben Gefühle, die uns …