Wie ein Wanderprediger
INSPIRATION: Wie stellt man hierarchische Strukturen auf den Kopf? Nicht, indem man an den Menschen „herumschraubt“. Die klassische Variante, Prozesse neu zu definieren und dann die Menschen an die neuen …
INSPIRATION: Wie stellt man hierarchische Strukturen auf den Kopf? Nicht, indem man an den Menschen „herumschraubt“. Die klassische Variante, Prozesse neu zu definieren und dann die Menschen an die neuen …
KRITIK: „Der Weg zu wirklich effektiver Transformation führt über ein datengetriebenes Change Management“, behaupten die Autoren des Beitrags in der changement! (Zielgruppen verstehen und gezielt handeln im Change). Zu diesem Zwecke führen …
INSPIRATION: Agilität verlangt Kulturveränderung. Kultur kann man aber nicht wechseln wie die Wäsche. Es braucht Zeit und Auseinandersetzung dafür. Denn letztlich geht es darum, alte, liebgewonnene Gewohnheiten zu verändern. Die …
INSPIRATION: Wenn man in den letzten Monaten durch die Fachmedien blätterte, konnte man den Eindruck gewinnen, es gehe überall nur noch um Agilität. Aber das ist in der Fläche natürlich nicht …
KRITIK: Die Großen (Konzerne) sollten sich etwas von den Kleinen (Start-ups) abgucken. Denn da spiele die Musik, dort entstünden die Innovationen. Solches hört man allzu oft. Doch was wäre, wenn …
INSPIRATION: Das Akronym VUKA kennt inzwischen fast jeder. Es steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Es kennzeichnet unsere Gegenwart und das Gefühl, alles sei irgendwie in Bewegung, man könne …
INSPIRATION: Bei jedem neuen Hype melden sich rasch die Kritiker, die uns aufzeigen, dass das neue Modell oder Verfahren eben alles andere als neu ist, erklären es zu altem Wein …
WEBTALK: Menschen handeln und entscheiden auf Basis der von ihnen präferierten Werte – größtenteils unbewusst. Im Zuge der hohen Veränderungsdynamik und zunehmenden Komplexität haben sich verschiedene „Wertewelten“ mit teilweise konträren …
INSPIRATION: Ein Unternehmen, die Hypoport SE, gründet ein Tochterunternehmen (Corporate Functions) aus und versucht, dort Holakratie umzusetzen. Zunächst geht man strikt nach den Vorschlägen des Holakratie-Entwicklers Brian Robertson vor. Doch …
WEBTALK: Jobcenter – da denkt man an Beton, lange Flure, funktionale Architektur – und Wartemarken. Will man als Arbeitssuchender dahin? Bringt der Besuch etwas? Und will man da selbst arbeiten? …