Fehler-Vereinbarung
Es ist nur ein kurzer Absatz in einem Artikel über den Organisationstheoretiker James March. Aber er klingt sehr sinnvoll: Eine Vereinbarung darüber, wie man andere auf ihre Fehler hinweist (Erfahrungen …
Es ist nur ein kurzer Absatz in einem Artikel über den Organisationstheoretiker James March. Aber er klingt sehr sinnvoll: Eine Vereinbarung darüber, wie man andere auf ihre Fehler hinweist (Erfahrungen …
REZENSION: Elisabeth Wehling – Politisches Framing. Herbert von Halem Verlag 2016. Was war das turbulent in den letzten Wochen! Unter anderem im US-amerikanischen Wahlkampf, aber auch an anderen politischen Hotspots …
PRAXIS: Oft präsentiert, immer wieder durchgesprochen und diskutiert, darf es in keinem Seminar über Konflikte fehlen: Das 9-Stufen-Modell der Konflikteskalation nach Friedrich Glasl. Auch wenn wir persönlich selten alle neun …
KRITIK: Einst hatte man sich so viel versprochen von „offener Innovation“. Statt alles im eigenen Haus zu entwickeln, über das Internet externe Experten, Kunden und Hobby-Tüftler in die Lösung von …
REZENSION: Rainer Zitelmann: Psychologie der Superreichen: Das verborgene Wissen der Vermögenselite. FinanzBuch Verlag 2017 Armutsforschung gibt es schon lange und reichlich. Weniger, aber immer noch facettenreich, wurde die Zielgruppe der …
INSPIRATION: Was passiert, wenn man 2.300 Angehörige aus drei Generationen zu ihren Arbeitsmotiven befragt? Es zeigen sich Unterschiede – aber was bedeuten diese? Und helfen sie uns bei der Gestaltung …
REZENSION: Ulrich Dehner / Renate Dehner – IntrovisionCoaching. Ein effektiver Ansatz für Business- und Life-Coaching mit Tiefgang. managerSeminare 2016. Mit dem Buch „IntrovisionCoaching“ hat Ulrich Dehner den zweiten Band zum …
INSPIRATION: Der Verdienst der positiven Psychologie ist es, das Augenmerk auf die Förderung unserer Stärken zu richten statt sich mit den Defiziten zu beschäftigen. Dieser Fokus ist vor allem für …
INSPIRATION: Wenn man erfolgreiche Menschen fragt, was denn die wichtigste Voraussetzung für ihren Erfolg war, antworten diese in der Regel „harte Arbeit“. Gefolgt von „Bildung“. Aber es wäre besser für …
REZENSION: Klaus Bredl / Barbara Bräutigam / Daniel Herz – Avatar-basierte Beratung in virtuellen Räumen. Die Bedeutung Virtueller Realität bei helfenden Beziehungen für Berater, Coaches und Therapeuten. Springer 2017. Virtuelles …