>>>Die Zeitschrift wurde zum Jahresende 2023 eingestellt.
2023
2023-06
Mark Vletter – Selbstmanagement: Ein Erfahrungsbericht. S. 10-15
Barbara Müller-Christensen / Sabine Reisiger – Wortspiele: Mit sechs Wörtern unterschiedlichste Ziele erreichen. S. 36-39
Ulrike Fasbender / Fabiola Gerpott – Arbeitsgestaltung erleichtert den Change: Nicht nur auf das Individuum schauen, sondern die Arbeit gestalten. S. 60-62
2023-05
Martin Claßen – Selbstreflexion im Leadership. Interview mit Ulrich Dehner. S. 6-9
2023-04
Morten Moshagen / Benjamin E. Hilbig / Ingo Zettler – The Dark Factor of Personality. S. 12-15
Uwe Peter Kanning – Soziale Kompetenzen: Wie viel und welche benötigen Führungskräfte? S. 56-59
2023-03
Stefan Kühl – Haltung: Weswegen man auf die Verwendung dieses Begriffs verzichten sollte. S. 24-25
Ralf Lanwehr – Authentische Führung: Ein unsinniges Konzept. S. 72-75
2023-02
Christian Gärtner – Kognitive Leistungssteigerung – mit und ohne Drogen. S. 40-43
Martin Claßen / Christian Gärtner – Megatrends in den 2020er Jahren. S. 44-47.
Hannes Zacher – Drei Jahre Homeoffice-Studie: Die wichtigsten Erkenntnisse für Führungskräfte. S. 68-70.
2023-01
Jörg Middendorf – Die Führungskraft als Coach. S. 18-23
Heidi Möller / Jannik Zimmermann – Business-Coaching: Lösung mit Stolpersteinen. S. 68-70
Carsten Schermuly – Welche Zukunft gibt es für das Coaching? S. 72-74
2022
2022-08
Martin Claßen – Personalführung ist nicht so easy – Teil 2. Interview mit Jürgen Weibler. S. 47-55
2022-07
Bodo Antonic – Zahlenzirkus im Management: Gib dem Affen KPIs? S. 12-17
Peter Wedde – Die Berechnung der Belegschaft – Zahlen als Kontrollfaktor. S. 31-35
Hans-Peter Erb / Scarlett Friedrich – Unconscious Biases in der Arbeitswelt. S. 71-73
Vanessa Begemann/Nale Lehmann-Willenbrock – Flurschnack ohne Flur: Wie geht das? S. 74-75
Christian Huber – Die Kurzsichtigkeit der einen richtigen Kennzahl. S. 76-77
2022-06
Martin Kersting – Künstliche Intelligenz – der große Zapfenstreich für Führungskräfte? S. 66-69
2022-04
Christian Gärtner – Rebooting AI – What we can(not) do with AI and what to do about it. Interview mit Gary Marcus. S. 20-23
Sabine Theresia Köszegi – Der Computer sagt Nein: Wie Algorithmen das Rollenverständnis bei der Arbeit verändern. S. 70-72
Astrid Weiss – Responsible Robotics. S. 73-74
2022-03
Matthias Nölke – Machtspiele im Management. S. 12-16
Marina Klostermann / Greta Ontrup / Lisa Thomaschewski / Annette Kluge – Teams in der Krise: Erfolgsfaktoren für die Umstellung auf virtuelle Teamarbeit. S. 71-73
2022-02
Andrea Gurtner – Pinkwashing. Business-Case oder gelebte Inklusion von LGBTIQ+-Menschen? S. 20-24
2021
2021-02
Nicolas Bissantz – Das Auge entscheidet mit. S. 40-43
Arjan Kozica – Debiasing als Managementtool. S. 90-92
2021-01
Christian Gärtner – Leistungsbewertung als Führungsaufgabe. S. 18-20
Oliver Herrmann – Echte agile Transformation. S. 54-57