Sacken lassen
PRAXIS: Wer Ärger und andere negativen Gefühle in sich hinein frisst, dem platzt irgendwann der Kragen. Und riskiert damit, beruflich ins Abseits zu geraten. Denn wer seine Gefühle nicht im …
PRAXIS: Wer Ärger und andere negativen Gefühle in sich hinein frisst, dem platzt irgendwann der Kragen. Und riskiert damit, beruflich ins Abseits zu geraten. Denn wer seine Gefühle nicht im …
PRAXIS: Immer wieder finden wir uns in Situationen, in denen wir emotional reagieren, ohne diese Gefühle steuern zu können. Anschließend fragen wir uns, warum wir so reagiert haben. Mehr noch: …
PRAXIS: Manchmal schrecken wir vor Veränderungen zurück, ohne selbst genau sagen zu können, was uns abhält. Eine Ursache ist, dass wir uns der Muster, die für die Ablehnung sorgen, nicht …
INSPIRATION: Ein Konflikt, in dem es rein sachlich zugeht, ist kaum vorstellbar. Und wenn Parteien sich auf der Sachebene begegnen, werden sie vermutlich keine Mediation in Anspruch nehmen. Mit anderen …
INSPIRATION: Ein eher gesellschaftliches Thema – oder eines, das auch Manager und Führungskräfte unmittelbar betrifft? Ich glaube, letzteres ist der Fall. Mehr noch: Aus dem Unternehmensalltag lässt sich einiges ableiten …
REZENSION: Dirk Eilert – Mimikresonanz. Gefühle sehen. Menschen verstehen. Junfermann Verlag 2013. Emotionen (eher kurzzeitig) und Stimmungen (eher überdauernd) sind im menschlichen Miteinander zweifelsohne von großer Bedeutung. Dabei beinhaltet der …