Fünf Begriffe
PRAXIS: Ein kleines Experiment, um Teilnehmern bei einem Seminar zu demonstrieren, wie unterschiedlich Menschen denken. Und wie wichtig es ist, regelmäßig miteinander zu sprechen und die Bedürfnisse und Motive des …
PRAXIS: Ein kleines Experiment, um Teilnehmern bei einem Seminar zu demonstrieren, wie unterschiedlich Menschen denken. Und wie wichtig es ist, regelmäßig miteinander zu sprechen und die Bedürfnisse und Motive des …
REZENSION: Sandra Eisenmann – Nachhaltig und authentisch führen. Selbstkompetenz für Führungskräfte (Vol. 2) managerSeminare 2009. Bekanntlich schreitet die Digitalisierung unaufhaltsam voran und führt zunehmend zu veränderten Geschäftsmodellen. So bieten renommierte Verlage …
PRAXIS: Es gibt Gespräche, da weiß man, dass eine Konfrontation kaum zu vermeiden ist. In Zeiten von Corona mehren sich die Gelegenheiten. Z.B. wenn ein Mitarbeiter oder Kollege ins Büro …
INSPIRATION: Führung ist anspruchsvoll, sie verlangt eine ausgeprägte Kompetenz, exzellente Kommunikation und zielorientiertes Navigieren. Da wird kaum jemand widersprechen. Es braucht wahre Helden für diesen Job, sagen etliche Zeitgenossen. Doch …
WEBTALK: In der Grals-Sage reist der Ritter Parzival durch das Land und kommt auf die Gralsburg, wo er dem todkranken König Anfortas gegenübertritt. Er traut sich nicht, ihn nach seinem …
INSPIRATION: Wir Menschen tun uns oft schwer mit echter Zusammenarbeit. Was unter anderem daran liegt, dass wir uns meist als Experten in einer Sache fühlen und deshalb glauben, andere überzeugen …
INSPIRATION: Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Spitze eines Unternehmens und merken irgendwann, dass Sie verlernt haben, anderen zuzuhören. Sie reden nur noch und alle stimmen Ihnen zu, …
PRAXIS: Sie haben eine gute Idee, aber Ihr Chef lehnt sie ab. Was tun, wenn Sie überzeugt davon sind, dass Ihre Idee funktioniert? Adam Grant meint, auch die „selbstsichersten, stursten, …
PRAXIS: Im Coaching geht es darum, Erkenntnisgewinn durch Selbstreflexion zu ermöglichen. Das Mittel der Wahl sind Fragen. Aber nicht irgendwelche Fragen, sondern solche, die einen Unterschied entstehen lassen. Soll heißen: …
PRAXIS: Kennen Sie das? Jemand sagt etwas Positives über Sie, das ist Ihnen unangenehm und Sie spielen das herunter? Oder Sie sind stolz auf etwas, das Sie geleistet haben, und …