Kochbuch für Populisten
INSPIRATION: Fritz Simon hat ein neues Buch geschrieben, bei dem es darum geht, wie der Erfolg von Populisten aus systemtheoretischer Sicht zu erklären ist. Formuliert ist es als „Anleitung zum …
INSPIRATION: Fritz Simon hat ein neues Buch geschrieben, bei dem es darum geht, wie der Erfolg von Populisten aus systemtheoretischer Sicht zu erklären ist. Formuliert ist es als „Anleitung zum …
KRITIK: Wer stets die Wahrheit spricht, schadet seiner Karriere, behauptet die Wirtschaftswoche. Und präsentiert Beispiele von Menschen, die sehr erfolgreich waren, aber am Ende über ihre Lügen gestolpert sind (Führen …
INSPIRATION: Gibt es in Ihrem Unternehmen auch ein Textverständniskeitsteam, das Prozesse bezüglich ihrer Texverständlichkeit prüft und optimiert? Bei Bosch hat man mit Hilfe einer Software dafür gesorgt, dass Texte im …
WEBTALK: Viele Menschen fühlen sich im Umgang mit ihrem Vorgesetzten eher machtlos und abhängig. Tatsächlich haben Führungskräfte, ganz gleich für wie fähig oder unfähig wir sie halten, mehr Macht über …
INSPIRATION: Würden Sie Ihrem Chef erzählen, dass Sie an einer chronischen Krankheit leiden? Oder würden Sie das lieber für sich behalten? Was sich wie ein sehr theoretischer Fall anhört, ist …
PRAXIS: Keine ganz neue Erkenntnis: Es hilft einem die schönste Kommunikationstechnik wenig, wenn das Gegenüber anders als erwartet reagiert. Oder unsere Technik als solche erkennt und erst recht nicht mitspielt. …
PRAXIS: Wenn Sie einem Mitarbeiter erklären, wie Sie sich die Ausführung einer Aufgabe eigentlich vorgestellt hatten, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er dies als Vorwurf versteht und empfindlich reagiert. …
PRAXIS: Klingt erst mal witzig, hat aber einen ernsten Hintergrund. Gemeint ist ein Feedback zu Ideen und Vorschlägen, mit denen Mitarbeiter zu ihren Kollegen oder Vorgesetzten kommen. Statt diese gleich …
INSPIRATION: Wer heutzutage ein neues Modell auf den Markt bringt, der muss offenbar damit argumentieren, dass unsere Welt immer schnelllebiger wird. Wer heute also andere überzeugen will, der muss dafür …
PRAXIS: Fehler sind dem, der sie verursacht hat, immer unangenehm. Fehler zu vertuschen, weil man sich vor den Folgen fürchtet, kann zur Katastrophe führen. Fehler feiern ist auch keine wirklich …