25. Juni 2024

Management auf den Punkt gebracht!

Druck und Gegendruck

PRAXIS: Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich paarweise gegenüber zu stellen. Dabei sollten Partner in etwa die gleiche Größe und die gleiche „Gewichtsklasse“ haben. Die Partner werden aufgefordert, sich etwa in einem halben Meter Abstand voneinander aufzustellen und die Handflächen auf Brusthöhe gegeneinander zu legen. Nun soll Partner A Partner B aus dem Gleichgewicht bringen.

Der Trainer kann das zunächst mit einem Teilnehmer demonstrieren und zeigen, dass man nicht nur durch Verstärkung des Druck, sondern auch durch Wegziehen der Hände den anderen aus dem Gleichgewicht bringen kann. Sodann lässt er die Übung 90 Sekunden lang laufen. Dann werden die Rollen gewechselt und Partner B ist an der Reihe.


Anzeige:

Mit dem Coaching-Magazin und dem Coaching-Newsletter informieren wir Coaches, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Coaching-Interessierte umfassend und regelmäßig über das Thema Coaching und die Coaching-Branche. Neben Brancheninfos und Hintergründen lesen Sie Konzepte und Praxisberichte, Tools sowie Interviews und sind über aktuelle Trends informiert. Zur Webseite...


Abgesehen von dem Spaß lässt sich mit der Übung zum Thema „Durchsetzung“ zeigen, wie Menschen auf Druck reagieren. Und wie man z.B. bei Konflikten oder Angriffen in Diskussionen auch reagieren könnte.

Eine Variante: Bei der Übung stehen die Teilnehmer auf einem Bein.

(aus: Thomas Schmidt – Konfliktmanagement-Trainings erfolgreich leiten, managerSeminare 2009, S. 220-221)

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert