Gehirnwäscherei?
KRITIK: Was kommt dabei heraus, wenn man statt eines wissenschaftlich fundierten Konzepts ein esoterisches verwendet? Eine schräge Sache. Schade eigentlich. Denn andersherum wäre man weitergekommen. Die Geschichte geht so: Alle …
KRITIK: Was kommt dabei heraus, wenn man statt eines wissenschaftlich fundierten Konzepts ein esoterisches verwendet? Eine schräge Sache. Schade eigentlich. Denn andersherum wäre man weitergekommen. Die Geschichte geht so: Alle …
KRITIK: Das neue Normal soll die digitale, ortlose Organisation sein. Das ist die Konsequenz aus der Pandemie. Doch wie alles im Leben, hat das nicht nur seine guten Seiten. Ob …
INSPIRATION: Das Austarieren von organisationalem Anreiz und individuellem Beitrag ist die zentrale Managementaufgabe. Gegenwärtig ist es aus dem Gleichgewicht geraten. Die Commitment-Konten testen die Kreditlinie. Wer so schön auf den …
KRITIK: Führen agile Arbeitspraktiken dazu, besser mit hohen Arbeitsanforderungen umzugehen zu können? Oder produzieren sie vielmehr Selbstausbeutung, Konflikte und Stress? Solche Fragen werden seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Eine Forschungsstudie …
KRITIK: Mit einiger Verzögerung, weil Forschung Zeit braucht, haben wir inzwischen viel über Homeoffice und hybrides Arbeiten gelernt. Eine weitere große Studie wartet nun mit – allerdings blassen – Ergebnissen …
WEBTALK: Agilität als Organisationsform ist für die einen eine Verheißung. Andere sind skeptisch. Was geschieht, wenn man einen Versicherungskonzern, den man klassischerweise mit einer Bürokratie assoziiert, in die Transformation schickt? …
WEBTALK: Das klang vielversprechend: Bei der AWO Mönchengladbach arbeiten die rund 300 Beschäftigten selbstorganisiert. Konkret: Teams entscheiden darüber, welche Regeln sie setzen, wen sie einstellen und wer wie viel Gehalt …
REZENSION: Vera Starker / Roman Gaida – New Work in der Industrie. Wie wir die digital-kulturelle Transformation meistern! Rossberg 2022. Die Industrie ist die Geburtsstätte des Taylorismus. Hier herrscht das …
INSPIRATION: Wie stellt man hierarchische Strukturen auf den Kopf? Nicht, indem man an den Menschen „herumschraubt“. Die klassische Variante, Prozesse neu zu definieren und dann die Menschen an die neuen …
REZENSION: Carsten C. Schermuly – New Work – Gute Arbeit gestalten. Psychologisches Empowerment von Mitarbeitern. Haufe 2021. Das Buch liegt inzwischen in der dritten Auflage vor, sein Autor hat gerade …