Illusion Gerechtigkeit
INSPIRATION: Es geschieht ständig, täglich. Wir stehen an der Fleischtheke und jemand drängelt sich vor. Wir haben eine Idee und ein anderer wird dafür gelobt. Wir haben bei der letzten …
INSPIRATION: Es geschieht ständig, täglich. Wir stehen an der Fleischtheke und jemand drängelt sich vor. Wir haben eine Idee und ein anderer wird dafür gelobt. Wir haben bei der letzten …
INSPIRATION: So leistungsfähig unser Gehirn auch ist – wir Menschen haben nur eine begrenzte Kapazität, Informationen zu verarbeiten. Also suchen wir nach Möglichkeiten, Entscheidungen zu vereinfachen. Das wiederum macht uns …
PRAXIS: Das kennt man nicht nur aus der großen Politik: Wir glauben, mit unseren Argumenten im Recht zu sein und sind fassungslos, dass der andere weiterhin bei seiner Meinung bleibt. …
PRAXIS: Stimmt es, dass Kollaboration für Überlastung sorgt? Könnte man so beschreiben, denn wenn Besprechungen, Mailverkehr und der Austausch von Nachrichten über Messenger immer mehr Zeit in Anspruch nehmen, dann …
REZENSION: Jürgen Kriz – Subjekt und Lebenswelt: Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching. V & R 2017. So interessant und gewichtig dieses Buch ist, so bemerkenswert ist auch die …
INSPIRATION: Trainer kennen das, Ehepartner auch zur Genüge. Menschen schimpfen über ihren Chef. Das tut gut und entlastet, aber nur für den Moment. Aber es verändert nichts und führt nur …
REZENSION: Rolf Meier – Können Sie Hirnverführung? Die Praxisanleitung für Motivation auslösende Beeinflusser. Books on Demand 2018. Mein erster Eindruck zum Titel des Buches ist: O Gott, was soll das …
KRITIK: So richtig gerne macht das niemand – andere um Unterstützung bitten. Schon gar nicht im Beruf, wo man einen Ruf zu verlieren hat. Und was, wenn die Bitte dann …
KRITIK: Das klingt erstmal seltsam: Wir sollten häufiger anderen Menschen Ratschläge erteilen, weil wir dann unsere eigenen Probleme selbst besser lösen. Also einfach mal loslegen und Tipps geben, auch wenn …
PRAXIS: Fünf Gruppenmitglieder sitzen um einen Tisch, auf dem fünf Umschläge liegen. In der Mitte liegt ein Blatt Papier als Ablagefläche. Das Ziel der Übung: Jedes Mitglied legt aus den …