Kollateralnutzen
INSPIRATION: Sie waren in der Regel skeptisch, wenn es darum ging, Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Die Rede ist von den Top-Managern, aber auch viele Führungskräfte sorgten …
INSPIRATION: Sie waren in der Regel skeptisch, wenn es darum ging, Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Die Rede ist von den Top-Managern, aber auch viele Führungskräfte sorgten …
PRAXIS: In Teams gibt es immer Themen, die die Mitglieder beschäftigen, ohne dass sie klar angesprochen werden. In der Regel köcheln sie im Untergrund, wirken sich aber auf die Stimmung …
PRAXIS: Brainstorming-Teams produzieren oft viele Optionen, wie ein Problem angegangen werden kann. Und dann geht oft die Diskussion los, welche Option besonders aussichtsreich ist. Sind es mehr als vier, kann …
INSPIRATION: Die Zeitschrift OrganisationsEntwicklung widmete ihr erstes Heft 2020 dem Thema „Krisenmangement – Klug handeln in der Krise“. Vermutlich wären die Beiträge etwas anders ausgefallen, hätte man damals geahnt, was …
INSPIRATION: Es gibt viele typische Behauptungen und Modelle, die in Trainerkreisen kursieren und die in unendlich vielen Seminaren weitergetragen werden – oft als wissenschaftliche Erkenntnis serviert und ungeprüft von den …
PRAXIS: Führungskräfte haben viele Aufgaben, die Grenzen zwischen den zahlreichen Rollen sind fließend. Das kann im Führungsalltag mitunter schwierig, wenn nicht sogar belastend sein. Es kann helfen, sich hin und …
INSPIRATION: Wenn Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen und eigenständig Entscheidungen treffen, das Gehaltssystem aber wie gehabt hierarchisch funktioniert, dann passt etwas nicht. Interviews mit Vertretern von „New Pay“-Unternehmen (solche, die neue …
REZENSION: Andreas Nussbaumer – Kunden küssen keine Keiler. Eine Erfolgsgeschichte für mehr Freude im Verkauf. Frankfurter Allgemeine Buch, 2019. Dieses leicht lesbare kleine Büchlein vermittelt unterschiedliche Tipps rund um erfolgreiche …
INSPIRATION: Das ist mal eine Ansage: Es gibt einen Fahrplan, wie man aus einem hierarchischen Unternehmen eine agile und selbstorganisierte Unternehmung macht. Das Grundprinzip: Man fängt oben an und organisiert …
KRITIK: Spannend, dachte ich, als ich den Titel las. Weil ich bislang arg enttäuscht bin von den mageren Anwendungsbeispielen von „People Analytics“, war ich neugierig, wie wohl der Profifußball heutzutage …