Gefährliche Zahlenspiele
INSPIRATION: Beiträge von Juristen lese ich nicht so gerne. Das geht vermutlich vielen Zeitgenossen so. Aber dieser Text ist außergewöhnlich und definitiv lesenswert. Der Autor Peter Wedde (Die Berechnung der …
INSPIRATION: Beiträge von Juristen lese ich nicht so gerne. Das geht vermutlich vielen Zeitgenossen so. Aber dieser Text ist außergewöhnlich und definitiv lesenswert. Der Autor Peter Wedde (Die Berechnung der …
SATIRE: Während Psycholog:innen immer noch darüber streiten, was genau Intelligenz sein soll, scheinen da einige IT-Experten schon weiter zu sein. Was man unter Künstlicher Intelligenz zu verstehen hat, darüber lassen die …
KRITIK: Dieser Beitrag (Wie digital wird Führung?) ist provokant, was gut ist. Aber leider undifferenziert, was schlecht ist. Gut ist, dass der Beitrag über Folgen der Digitalisierung für Führung sensibilisiert. Denn in …
WEBTALK: Der Kunde schickt eine Beschwerdemail, in der das Wort „Beschwerde“ gar nicht vorkommt – sondern vielleicht Begriffe wie „Ärger“ oder „Enttäuschung“ oder ähnliche. Eine andere Kundin droht mit Kündigung, die …
INSPIRATION: „Was macht eine Führungskraft eigentlich den ganzen Tag und was davon könnte eine KI übernehmen?“ Was für ein Paukenschlag, mit dem Autor Martin Kersting, seines Zeichens Professor für Psychologische Diagnostik …
INSPIRATION: Ein Gespenst geht um in unserer Arbeitswelt, so könnte man ein berühmtes Zitat in leichter Abwandlung bemühen: Die Künstliche Intelligenz. Die Angst vor ihr lugt aus jeder Ritze der …
REZENSION: Catrin Misselhorn – Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co. Reclam 2021. Das Büchlein will einen Überblick über die Diskussion um KI geben und zur …
INSPIRATION: Auf der einen Seite reden alle von künstlicher Intelligenz und dem Segen, den die Analyse großer Datenmengen uns allen beschweren wird. Wenn ich praktische Anwendungsbeispiele suche, stoße ich meist …
KRITIK: Bei IBM macht man sich große Gedanken, wie man Mitarbeiter darauf vorbereitet, dass sich ihre Arbeit dramatisch verändern wird, wenn künstliche Intelligenz, zum Beispiel in Form des Kollegen Watson, …
KRITIK: Immer häufiger werden wir mit Maschinen verbunden, wenn wir uns per Chat oder Telefon beim Kundenservice melden. Sitzen am anderen Ende tatsächlich Apparate, die „intelligent“ sind? Und werden demnächst …