Employer Voice Behavior
INSPIRATION: Ein kleines Gedankenexperiment: Sie wohnen in einer Mietwohnung und entdecken einen Schaden. Was könnte Sie davon abhalten, ihren Vermieter zu informieren? Und was könnte den Vermieter bewegen, ihrem Hinweis …
INSPIRATION: Ein kleines Gedankenexperiment: Sie wohnen in einer Mietwohnung und entdecken einen Schaden. Was könnte Sie davon abhalten, ihren Vermieter zu informieren? Und was könnte den Vermieter bewegen, ihrem Hinweis …
REZENSION: Dirk Eilert – Körpersprache entschlüsseln und verstehen. Junfermann 2020. Schon in der Vergangenheit hatte Dirk W. Eilert in verschiedenen, thematisch sehr unterschiedlichen Büchern sein Mimikresonanz-Konzept vorgestellt, das auch an …
PRAXIS: Eine einfache, aber sehr effektive Übung, die Vertrauen physisch erfahrbar macht. Gut sowohl in Führungs-, Kommunikationstrainings, aber auch bei Teamentwicklungsmaßnahmen einsetzbar. Mit Aha-Effekten, wie schwierig Kommunikation mit und wie …
PRAXIS: Wenn wir unfair angegriffen werden, reagieren wir in der Regel emotional. Da helfen Brückensätze, die wir je nach Strategie einsetzen können. Vier mögliche Strategien kommen in Frage: (in Anlehnung …
PRAXIS: Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich paarweise gegenüber zu stellen. Dabei sollten Partner in etwa die gleiche Größe und die gleiche „Gewichtsklasse“ haben. Die Partner werden aufgefordert, sich etwa in …
WEBTALK: Vielen sagt der Begriff etwas, andere sind irritiert: Kommunizieren die meisten Menschen etwa nicht gewaltfrei? Aber nicht nur der Begriff ist irritierend, auch der unerschütterliche Glaube der Anhänger des …
PRAXIS: Vor vielen Jahrhunderten entschied der Papst in Rom, dass die Juden die heilige Stadt verlassen müssten. Die Juden waren aber sehr beliebt in der Stadt, darum handelten die Bürger …
REZENSION: Markus Fischer – Die neue Gewaltfreie Kommunikation. BusinessVillage 2020. Für alle Anhänger der Gewaltfreien Kommunikation: Hier kommt ein Buch, das sich kritisch und gleichermaßen wohlwollend mit der Methode auseinandersetzt. …
PRAXIS: Keine Frage, das ist alles andere als einfach. Der eigene Vorgesetzte erteilt einen Auftrag, den man für wenig sinnvoll erachtet. Doch wie ablehnen, ohne Arbeitsverweigerung zu betreiben? Wohlgemerkt, hier …
PRAXIS: Theoretische Modelle können helfen, Verhalten besser verstehen und einordnen zu können. Das hier beschriebene Modell basiert nicht auf empirischen Untersuchungen, sondern auf der Phänomenologie und versucht, Interaktion zwischen Menschen …