Zwei Prinzipien
INSPIRATION: Über Morning Star, einen Hersteller von Tomaten-Produkten in den USA, haben wir schon viel gelesen, und zwar lange, bevor der Hype mit der Agilität und der Selbstorganisation begann. In …
INSPIRATION: Über Morning Star, einen Hersteller von Tomaten-Produkten in den USA, haben wir schon viel gelesen, und zwar lange, bevor der Hype mit der Agilität und der Selbstorganisation begann. In …
INSPIRATION: Was passiert, wenn eine Abteilung in einem Großkonzern agiles Arbeiten einführt? Eine ehemalige Führungskraft von Bosch hat das erlebt und beschreibt ihre Erfahrungen. Die Leitung der zentralen Personalentwicklung mit …
INSPIRATION: Wer eine flexible und agile Organisation möchte, der kommt nicht daran vorbei, die Hierarchie als führendes Organisationsprinzip abzuschaffen, sagt ein Arbeitspsychologe. Das ist mehr als flache Hierarchien einzuführen. Das …
REZENSION: Veronika Kotrba / Ralph Miarka – Agile Teams lösungsfokussiert coachen. dpunkt 2019. Gleich zwei Begriffe haben meine Neugier geweckt: Agil und lösungsfokussiert. Und tatsächlich, das Buch hat eine Menge zu …
KRITIK: Scrum ist eine höchst effektive Art, Projekte abzuwickeln und dabei vor allem flexibel auf sich ständig ändernde Anforderungen zu reagieren. Aber auch wenn Scrum häufig in einem Zusammenhang mit …
KRITIK: Erinnert sich noch jemand an die Zeiten, in denen wir Führungskräften einen Fragebogen in die Hand drückten, den ihre Mitarbeiter ausfüllen sollten? Die Ergebnisse gingen anschließend nur an die …
KRITIK: Heutzutage müssen Unternehmen agil sein. Nicht alle, aber viele. Vor allem, wenn ihre Branche von dramatischen Veränderungen betroffen ist (Agilität: warum, wofür, wie viel?). Mal angenommen, das ist wirklich …
INSPIRATION: Selbstorganisation ist kein Hexenwerk, aber sie muss offenbar gelernt sein. Mal eben Hierarchie-Ebenen abbauen und loslegen scheint nicht wirklich zu funktionieren. Es gibt einige grundlegende Dinge, die Mitarbeiter lernen …
INSPIRATION: Die Diskussion verfolge ich nun schon ziemlich lange, weil sie immer wieder auf das Gleiche hinausläuft: Ist der Mensch für selbstverantwortliches Arbeiten geschaffen oder braucht er klare Ansagen? So …
KRITIK: Die ewig gleiche Frage des Personalers: Wie findet man den richtigen Kandidaten für eine Aufgabe oder Position? Warum sollte das in der agilen Unternehmenswelt dann anders sein – wäre …