Von Tiktok lernen?
KRITIK: Ich nutze Tiktok nicht, aber das Phänomen ist mir vertraut. Man schaut ein Video, bekommt sofort weitere angeboten nach dem Motto: Menschen, die ähnliche Videos schauen wie du, sehen …
KRITIK: Ich nutze Tiktok nicht, aber das Phänomen ist mir vertraut. Man schaut ein Video, bekommt sofort weitere angeboten nach dem Motto: Menschen, die ähnliche Videos schauen wie du, sehen …
INSPIRATION: Mitarbeiter als „Corporate Influencer“ einzusetzen, empfand ich bisher als schräge Idee (Den eigenen Ruhm mehren). Sie aufzufordern, positiv über den eigenen Arbeitgeber in sozialen Netzwerken zu reden, von ihrem …
INSPIRATION: Das ist gleichermaßen faszinierend wie beängstigend: Wenige gesprochene Worte ermöglichen es einer KI, die Stimmen von Personen täuschend nachzubilden. Wenn Sie also demnächst angerufen werden, trauen Sie der Stimme …
INSPIRATION: Eine Aussage in Frage zu stellen, nicht, weil man sachliche Einwände hätte, sondern weil sie von einer bestimmten Person stammen, ist sicher kein neues Phänomen. Schon klar, bei manchen …
INSPIRATION: Ein Wirtschaftsminister spricht zum Volk so, dass er verstanden wird. Ein Manager macht das Gleiche mit seinen Mitarbeitenden, ein Wissenschaftler mit seinen Zuhörern. Damit geben sie uns das Gefühl, …
INSPIRATION: Die Zeiten haben sich geändert. Heute kann ein Mitarbeiter eines Konzerns offenbar ungefiltert täglich Nachrichten aus seinem Unternehmen in sozialen Medien veröffentlichen. Der Personalleiter Deutschland von SAP macht es …
PRAXIS: Wenn wir eine Aufgabe erfolgreich bewältigt, eine Lösung für ein schwieriges Problem gefunden, eine schwierige Übung absolviert oder für einen Vortrag Anerkennung bekommen haben, freuen wir uns. Für das …
INSPIRATION: Die herkömmlichen Strukturen funktionieren in einer komplexen Welt nicht mehr, heißt es. Die Antwort scheint auch klar: Netzwerke. Alles wird mit allem verknüpft: Menschen, Organisationen, Dinge. Die Verheißungen sind …
KRITIK: Wer im Gespräch bleiben will, das postet regelmäßig in den sozialen Medien und in den Karrierenetzwerken. Wer dazu keine Zeit hat, der lässt posten. Hauptsache, man ist präsent. Das …
KRITIK: Dass ich nicht viel von diesen Generationen-Typologien halte, habe ich schon häufiger kundgetan. Nun lese ich, dass Arbeitgeber schnell lernen sollten, die Generation Z zu verstehen, weil sie sonst …